Produktbeschreibung
Muster
Obwohl das Textilfragment, das dieser historischen Reproduktion zugrunde liegt, mit Sicherheit aus dem Nahen Osten stammt, ist das Muster aus Weinreben mit Blättern italienischen Ursprungs. Es war üblich, dass Weber in verschiedenen Regionen Elemente aus fremden Stilen übernahmen und in ihre eigenen Designs einbauten.
Hier wurde das Muster jedoch direkt kopiert und diente nicht nur als Inspiration. Während die allgemeine Stilisierung und die Hinzufügung einer kleinen Rosette in der Mitte jedes Traubenblatts der nahöstlichen Tradition angehören, stammt das Muster selbst, das von Traubenblättern mit kleinen Trauben dominiert wird, aus Italien. Ähnliche Muster finden sich auf erhaltenen Textilien und Kunstwerken, insbesondere aus dem späten 14. Jahrhundert.
Stoff
Diese historische Brokat Reproduktion ist ein reines Seiden-Jacquard- Gewebe mit echtem Metallfäden, die ihre goldene Farbe dem echten Goldanteil zu verdanken haben. Diese hochwertigen Materialien machen diesen Brokat robust, aber weich im Griff und atmungsaktiv.
Dieser Stoff wird auf einer automatischen Jacquard Webmaschine hergestellt, aber das Muster wird von Hand gefertigt. Der Weber skizziert zunächst das Design und überträgt es dann mühsam (auch von Hand) auf die Lochkarte. Dieser Prozess kann zu leichten Unregelmäßigkeiten in der Webart führen. Diese winzigen Unvollkommenheiten gelten nicht als Mängel, sondern sind ein natürliches Merkmal der Handwerkskunst.
Verwendung
Reproduktionen solcher historischen Brokatstoffe eignen sich perfekt zum Nähen historischer Kostüme, bringen aber auch etwas Besonderes in moderne Innenräume oder zeitgenössische Mode.
Wir empfehlen ein Futter aus einem natürlichen Material wie Seide oder Feinleinen.
Pflege
Wir empfehlen, diesen Brokat in eine professionelle chemische Reinigung zu geben. In unseren Tests wie man Seide wäscht hat sich gezeigt, dass Brokat einer schonenden Händewasche standhält. Wenn Sie das Risiko einer Handwäsche eingehen, verwenden Sie lauwarmes Wasser und ein Feinwaschmittel für Wollsachen; nicht wringen oder auspressen; auf einer ebenen Fläche zum Trocknen auslegen. Trocken bügeln von der Rückseite auf niedrigster Stufe.