Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leider leer. Lassen Sie uns das ändern.

Tipp: Entdecken Sie unsere Neuheiten

Sie brauchen Tipps? Besuchen Sie unseren Blog

Unsere Story

Durch Sartor entdeckte Marcela die Leidenschaft fürs Weben

Marcela “Ich studierte Bauingenieurwesen, also ein Studiengang, der eher gar nichts mit Textilien zu tun hat. Nach meinem Abschluss ging ich als Bauaufsicht für eine deutsche Firma auf eine chinesische Baustelle. Eigentlich sollte es nur ein kurzer Auslandsaufenthalt werden – aber, wie es oft im Leben so ist, kommt es anders als man denkt und es wurden mehrere Jahre daraus. Meine jüngere Schwester Zuzka ging damals noch zur Schule und war mit ihren eigenen Interessen beschäftigt.”

Zuzka “In der Schule war ich verrückt nach Geschichte und Handarbeiten. Seit ich nähen konnte, schneiderte ich historische und Fantasy-Kostüme für meine Freunde. Marcela war in China, der Wiege des Seidenhandels, und ich bat sie für mich einige schöne Materialien zu finden. Sie schickte mir einen Sack voller Stoffe von einem Markt in Peking. Es war zu dieser Zeit nicht möglich solche Stoffe in Tschechien zu bekommen und die Leute begannen mich zu fragen, ob sie auch etwas bestellen könnten. So rief ich einen Onlineshop ins Leben, lagerte die Stoffe in einem Schrank meiner Eltern und begann auf mittelalterlichen Märkten meine Waren anzubieten. Ich wählte “Sartor” als Name für den Shop, was aus dem Lateinischen für Schneider kommt.”

Marcela “Ich wusste, dass eine Vielzahl an Stoffen in China produziert wird. Der Stoffmarkt in China ist wie ein aufregendes, überwältigendes Labyrinth, wo man unglaubliche Schätze entdecken kann… Wenn man weiß, wo man suchen muss. In Shanghai besuchte ich immer einen riesigen Markt mit einer Vielzahl von Stoffhändlern und Schneidergeschäften und ich schickte meine Entdeckungen in 15 kg Säcken in die Tschechische Republik. Ich verliebte mich förmlich in die Textilindustrie, die sich letztendlich auch als ein technischer Fachbereich entpuppte. Eine Bekannte aus Deutschland berichtete mir über die Existenz von Stoffmessen und nahm mich auch auf meine erste Stoffmesse mit. Durch Messen aber vorrangig durch wertvolle persönliche Tipps stellte ich meine ersten eigenen Kontakte zu den Seidenherstellern her. Das war für mich ein entscheidender Wendepunkt, da ich bis zu diesem Zeitpunkt nur die teuren Boutiquen in der Innenstadt von Shanghai kannte, wo die Preise inflationär wegen der Touristen sind.

Zuzka “Ich hatte begonnen zu studieren, Sartor existierte immer noch nebenbei.  Meine Mutter half mir beim Zuschneiden und Versenden der Stoffe, weil sie wusste, dass ich sonst keine Zeit zum Studieren hatte. Unser Haus platzte förmlich aus allen Nähten wegen der ganzen Stoffe, die hier gelagert wurden. Als Marcela nach Hause kam, wandten sich meine Eltern an sie – die ältere und weisere Schwester und erklärten ihr, dass es so nicht weitergehen kann. Uns wurde schnell klar, dass wir die Sache entweder aufgeben mussten oder uns der Sache voll und ganz widmen mussten. Sie können sich sicher vorstellen, wie die Entscheidung ausfiel… Wir erstellten schließlich doch einen Businessplan, fanden Geschäftsräume und stellten unsere ersten Mitarbeiter ein. Marcela entdeckte das Ladengeschäft im Zentrum von Prag und wir beide begannen jegliches Wissen in uns aufzusaugen, neue Hersteller zu entdecken und unser Angebot auszudehnen.”

Keiner von uns war darauf vorbereitet, ein Unternehmen zu führen, also lernten wir fast alles aus dem Stegreif. Wir mussten viele ziemlich öde Unerlässlichkeiten erlernen und zahlreiche Hindernisse überwinden (wenn es nur einen Weg ohne Anwälte oder Buchhaltung gäbe). Sich selbständig zu machen ist interessant und aufregend, aber manchmal kann es auch sehr anstrengend sein, was nicht nur uns beide individuell auf die Probe gestellt hat, sondern auch unsere Beziehung als Schwestern und das Wohlwollen unserer Partner und Kinder.

Unsere Belohnung ist jedoch ein Unternehmen, das wir wirklich lieben und das wir wirklich gerne verbessern und voranbringen. Eine Sache, die aus diesen magischen Zeiten am Anfang geblieben ist und von der wir hoffen, dass sie uns nie verlassen wird ist die Liebe zu schönen Stoffen, Qualitätsprodukten, Handwerk und Tradition. Noch glücklicher sind wir darüber, dass Sartor auf natürliche Weise Kunden anzuziehen scheint, die diese Werte teilen. Wir kennen einige von Ihnen schon sehr lange, andere erst seit kurzem, aber insgesamt und ohne Ausnahme bilden wir eine großartige Gemeinschaft, die durch das Interesse an außergewöhnlichen Materialien und die Liebe zum Nähen verbunden.

Übrigens, wenn Sie wissen wollen, was es bei Sartor bedeutet, "unsere Auswahl zu erweitern", dann ist das einer der anspruchsvollsten, aber auch schönsten Teile unserer Arbeit. Wir reisen weiterhin regelmäßig in den Osten, meist nach China und Indien, wo wir unsere Lieferanten persönlich treffen, nach guten Webern und Herstellern suchen, etwas über den lokalen Lebensstil und das Handwerk lernen und uns nach neuen Möglichkeiten und Inspirationen umsehen. Sie können uns auf unseren Reisen durch unseren Blog folgen.

Wir reisen auch in die andere Richtung, in den Westen, dieses Mal als Seidenhändler. Wir sind in den Vereinigten Staaten als die "Silk Ladies" bekannt geworden, und Kunden sagen uns, dass wir ihnen nicht nur Waren, sondern auch viele neue Erkenntnisse und Informationen vermitteln. Wir sind kein großes Unternehmen und wollen auch keines werden, aber wir mögen die Vorstellung, dass wir unsere eigene Seidenstraße über viele Kontinente hinweg beschreiten.

Zuzka in ihrem Element
sartor bohemia pribeh
pro Marcelu znamenal Sartor mimo jiné i objevení nového zájmu – tkaní

Marcela „Vystudovala jsem, věřte nevěřte, stavařinu – obor, ve kterém se setkáte nanejvýš s technickými textiliemi. Hned po studiu jsem se vydala do Číny, kde jsem dělala stavební dozor pro jednu německou firmu. Původně to měla být krátká stáž, ale ta se, jak už to někdy bývá, protáhla na několik let. Moje mladší sestra Zuzka tehdy teprve studovala gymnázium a ve volném čase se věnovala svým koníčkům.“

Zuzka „Na střední jsem byla blázen do historie a starých řemesel. Uměla jsem šít, takže jsem kamarádům vyráběla historické a fantastické kostýmy. Jednou mě napadlo zeptat se Marcely, jestli by v Číně, kolébce hedvábí, nesehnala nějaké zajímavé materiály, a ona mi přivezla balík látek z pekingského tržiště.  U nás se tehdy takové nedaly sehnat a přátelé se mě začali ptát, jestli by si u mě nemohli něco objednat. Nechala jsem si vytvořit jednoduchý e-shop, doma u rodičů ve skříni jsem založila sklad a pravidelně jsem s látkami jezdila na šermířské akce. Pro obchod jsem vymyslela jméno Sartor, které v latině znamená krejčí.“

Marcela „Věděla jsem, že se v Číně vyrábí obrovský sortiment látek. Tamní textilní trh je vzrušující a složitý labyrint, ve kterém můžete najít neuvěřitelné poklady – když ovšem víte kde. V Šanghaji jsem chodila do velkého obchodního centra, v němž jsou pouze obchody s látkami a krejčovské dílny, a úlovky jsem pak posílala po patnáctikilových balíčcích do Česka. Postupně jsem se začala do textilního průmyslu zamilovávat, koneckonců je to docela technický obor… Přes jednu kolegyni jsem se dostala na textilní veletrhy, v jednom obchodě jsem zase doslova ‚vyšpehovala‘ informaci, odkud oni sami nakupují hedvábí. Znala jsem totiž jen drahé obchody v centru Šanghaje, kde jsou hodně nadsazené ceny. Když jsem pak po dlouhé době navštívila Čechy, čekalo mě doma u rodičů vážné promluvení do duše.“

Zuzka „Začala jsem chodit na vysokou školu a k tomu jsem provozovala Sartor. Se stříháním a odesíláním zboží mi pomáhala maminka, protože viděla, že se jinak nestíhám učit. Látky pomalu zaplavovaly dům, a když pak jednou přijela Marcela, rodiče ji coby tu starší a rozumnější požádali, ať mi domluví, že to takhle dál nejde. Bylo jasné, že toho musíme buď nechat, nebo se do toho naopak pustit opravdu důkladně a seriózně. Hádejte, jak jsme se rozhodly? Nakonec tedy došlo na zmiňovaný business plán a poté na shánění prostor pro obchod a prvních zaměstnanců. Obě jsme se ponořily do studia nových informací, hledaly jsme nové dodavatele, rozšiřovaly jsme sortiment.“

Ani jedna jsme nebyla připravená na cestu obchodnice, většinu věcí jsme se naučily až "za pochodu". Musely jsme nastudovat spoustu někdy i dost protivných věcí a překonat nejednu překážku (kéž by to šlo bez práva a účetnictví...). Podnikání je zajímavé a vzrušující, ale občas může být i velmi intenzivní a zkouší nejen nás, ale i sílu sesterského pouta a tolerantnost našich partnerů a dnes i dětí. 

Odměnou je nám ale firma, kterou máme opravdu rády a baví nás ji dál zlepšovat a posouvat kupředu. Jedna věc nám ostatně z dob kouzelných amatérských začátků zůstala a nepochybně i nadále zůstane: láska ke krásným látkám, kvalitním výrobkům, k řemeslu a tradicím. Ještě větší radost máme z toho, že Sartor zcela přirozeně přitahuje zákazníky, kteří s námi tyto hodnoty sdílejí. S některými z vás se známe pěkných pár let, s některými jen chvilku, ale všichni bez rozdílu jsme součástí skvělé komunity, kterou spojuje zájem o poctivou krejčovinu a výjimečné materiály.

Zuzka ve svém živlu

Mimochodem, chcete vědět, co v Sartoru obnáší takové prosté „rozšiřování sortimentu“? Je to jedna z nejnáročnějších, ale zároveň nejkrásnějších součástí naší práce. Stále pravidelně cestujeme na východ, především do Číny a Indie, kde se osobně seznamujeme s našimi dodavateli, hledáme dobré tkalcovny a továrny, poznáváme místní život a řemesla a hledáme nové možnosti a inspiraci. O zážitcích z cest se dočtete v reportážích na našem blogu.

Cestujeme i na opačnou stranu, na západ, tentokrát jako obchodnice s hedvábím. Ve Spojených státech už jsme si dokonce vysloužily přezdívku „the silk ladies“ a zákazníci kvitují, že jim vozíme nejen zboží, ale i poznatky a informace. Nejsme velká firma a ani nemáme ambice se jí stát, těší nás ale prošlapávat naší hedvábnou stezku, která už vede doslova přes několik kontinentů.

Kommentare(0)

Sartor In ihrem posteingang

Abonnieren Sie unseren Newsletter und lassen Sie sich inspirieren. Sie werden keinen Spam von uns erhalten, sondern nur kreative und spannende Informationen, die Sie mit Ihren Freunden teilen können.

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch zu

Kontaktformular schließen
Načíst

Haben Sie Fragen oder Probleme?

+49 (0) 15226944516
service@sartor-stoffe.de

Sprache

Währung

Anmelden schließen

Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Ihre Cookie Einstellung

 

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.