Produktbeschreibung
Herkunft & Muster
Diese Reproduktion eines orientalischen Brokats wurde auf der Grundlage eines erhaltenen Stoffmusters aus dem späten siebten bis frühen achten Jahrhundert hergestellt. Der Originalstoff stammt aus der Region Buchara im heutigen Usbekistan, den ehemaligen Kulturraum Sogdiens. Dies war einst eine wichtige Station auf der Seidenstraße, wo die Weber persische Einflüsse mit ihren eigenen, raffinierten Mustern vermischten.
Das komplizierte geometrische Muster besteht aus Reihen großer Medaillons, die durch Kreuze aus stilisierten Blättern und Blütenknospen voneinander getrennt sind. In der Mitte jedes Medaillons befindet sich eine Rosette, die von stark stilisierten floralen und geometrischen Motiven umgeben ist. Das zarte zentrale Muster und die kunstvolle Umrandung des Medaillons bilden ein visuell harmonisches und ausgewogenes Design.
Das ursprüngliche Muster ist auf dem Grabtuch des Heiligen Lambertus in der Saint-Paul-Kathedrale in der belgischen Stadt Lüttich zu sehen.
Das Muster wiederholt sich alle 18,75 cm, also viermal auf dem 75 cm breiten Ballen.
Stoff
Diese historische Brokat Reproduktion ist ein Jacquard-Gewebe mit einer reinen Seidenkette und Viskoseschuss. Die Verwendung hochwertiger Materialien macht diesen Brokat sehr robust und dennoch weich, haptisch sanft und atmungsaktiv.
Verwendung
Reproduktionen von historischen Brokaten wie diesem eignen sich perfekt zum Nähen historischer Kostüme, bringen aber auch etwas Besonderes in moderne Innenräume oder zeitgenössische Mode.
Wir empfehlen ein Futter aus einem natürlichen Material wie Seide oder Feinleinen.
Pflege
Wir empfehlen, diesen Brokat in eine professionelle chemische Reinigung zu geben. Waschen macht diesen Brokat weich und verändert sein Aussehen – er schrumpft und knittert. Seien Sie vorsichtig beim Bügeln! Bügeln Sie von der Rückseite in der Seideneinstellung.