Sogdisches Samitgewebe mit Hähnen in Perlenrondellen, Naturseide in karminrot
Artikelnummer 103-16-0002
Dieser luxuriöse Stoff ist inspiriert von einem Textil aus dem 8. Jahrhundert, das aus dem antiken Zentralasien, genauer gesagt aus der ehemaligen Region Sogdiana, stammt. Er eignet sich perfekt zur Herstellung authentischer historischer Kostüme, luxuriöser Innendekorationen oder als elegantes und zeitloses Mode-Statement.
weiterlesenFarbton: | Karminrot |
Zeitraum: | 8. Jahrhundert |
Stil: | Sogdiana |
Material: | 80% Seide, 20% Wolle |
Breite (cm): | 135.5 cm |
Breite (Zoll): | 53 ″ |
Gewicht: | 77 mm |
Gewicht (g / m2): | 335 g / m² |
Gewicht (oz): | 9.9 oz |
Drapierung: | leicht geschmeidig |
Mindestbestellmenge: | 0.2 m |
Pflege: | |
Hersteller: | Sartor |
Verfügbarkeit: | limitierte Auflage |
Hersteller / Lieferant |
SARTOR BOHEMIA s.r.o. Cukrovarnicka 67, 16200, Prague, Česká republika info@sartorbohemia.com Sartor Bohemia |
Auf lager 113.4 m
Produktbeschreibung
Herkunft & Muster
Dieser luxuriöse Stoff ist inspiriert von einem Textil aus dem 8. Jahrhundert, das aus dem antiken Zentralasien, genauer gesagt aus der ehemaligen Region Sogdiana, stammt.
Der Stoff ist mit Perlmedaillons und Paaren von Hähnen mit markanten Schnäbeln und bunten Flügeln verziert. Zwischen den Medaillons finden sich quadratische Motive geometrisch stilisierter Blumen.
Dieser Mustertyp mit klar strukturierten Elementen der Perlmedaillons, spiegelbildlich symmetrisch dargestellten Tieren und stark stilisierten Blumen war typisch für das antike Zentralasien. Obwohl er vermutlich aus dem Sassanidenreich übernommen wurde, ist seine genaue Herkunft und Verbreitung aufgrund der Beliebtheit bei nomadischen Völkern schwer zu bestimmen.
Unser Stoff ist inspiriert von einem Fragment des sogenannten Ehrengewandes, eines prächtigen Kleidungsstücks, das als Geschenk besondere Gunst ausdrückte und aus den kostbarsten Materialien gefertigt wurde.
Diese Musterrekonstruktion ist geistiges Eigentum von SARTOR BOHEMIA.
Stoff
Wie Brokat ist Samitum ein Stoff, in dem das Muster eingewebt ist. Die Technik ist seit dem Mittelalter bekannt. Samitum verwendet eine Köperbindung, die ihn sehr stabil macht. Unsere Reproduktion besteht aus feiner Seide-Wolle Mischung, mit einem dickeren Faden, der dem Stoff eine leicht kieselige Oberfläche verleiht. Er ist geschmeidig, mit einer weichen Hand und atmet gut.
Verwendung
Reproduktionen von historischen Stoffen wie diesem eignen sich perfekt zum Nähen historischer Kostüme, bringen aber auch etwas Besonderes in moderne Innenräume oder zeitgenössische Mode.
Unter Samitum empfehlen wir ein Futter aus einem Naturmaterial wie Seidenfutter oder Feinleinen.
Pflege
Wir empfehlen, diesen Samitum in eine professionelle chemische Reinigung zu geben. In unseren Tests wie man Seide richtig wäscht hat sich gezeigt, dass dieser Stoff einer schonenden Handwäsche standhält. Wenn Sie das Risiko der Handwäsche eingehen, verwenden Sie lauwarmes Wasser und ein Feinwaschmittel für Wollsachen; nicht wringen oder auspressen; auf einer ebenen Fläche zum Trocknen auslegen. Trocken von der Rückseite auf niedrigster Einstellung bügeln.
Historische Textilien
Wir rekonstruieren authentische Muster aus historischen Textilfragmenten
Limitierte Auflage
Exklusiv in limitierter Auflage gefertigt
Absolute Authentizität
Originalgetreue Reproduktion von Mustern in authentischen Materialien und Farben
Stoffe mit Geschichte
Wir wählen unsere Stoffe persönlich aus und wissen genau, woher sie kommen