Produktbeschreibung
Japanische Qualität
Dieses praktische kleine Sashiko-Kit stammt vom japanischen Traditionshersteller Olympus. Es enthält alles, was Sie brauchen (Stoff, Faden, Nadel), um zwei 10 cm große Quadrate mit klassischen Sashiko-Mustern herzustellen. Qualitätsmaterialien von einem vertrauenswürdigen japanischen Unternehmen garantieren, dass Ihre erste Erfahrung mit Sashiko authentisch ist, so wie es in Japan praktiziert wird.
Sie können das Set verwenden, um sich in der Sashiko-Technik auszuprobieren, oder die fertigen Quadrate zur Herstellung von Untersetzern, Geschenktüten, Grußkarten oder einer gerahmten Dekoration verwenden.
Die Technik eignet sich für absolute Anfänger und ist auch für Kinder ein lustiges Projekt.
Das aufgedruckte Muster wäscht sich nicht aus.
Erste Schritte mit Sashiko
Der Bausatz enthält eine Anleitung auf Japanisch (wir arbeiten an einer Übersetzung), die mit leicht verständlichen Bildern und Diagrammen illustriert ist und die richtige Technik zeigt. Wichtig – die Anleitungen sind von oben nach unten und von rechts nach links geschrieben, folgen Sie also unbedingt den Diagrammen in dieser Richtung!
Stickfläche 8 x 8 cm, Gesamtgröße des Quadrats einschließlich der Kanten 13 x 13 cm, nach dem Nähen und Wenden 10 x 10 cm.
- Nähen Sie entlang des vorgedruckten Musters.
- Folgen Sie den in der Anleitung gezeigten Linien – das Muster wird nicht Element für Element erstellt, sondern nach und nach. Das Nähen entlang der Linien ist am effizientesten und ermöglicht eine einfache Handhabung von Stoff und Nadel.
Wenn Sie das Set für ein zweiseitiges Stück verwenden möchten, legen Sie die fertigen Quadrate aufeinander und nähen Sie um die Kante herum (mit der Maschine oder von Hand, ein einfacher Geradstich genügt), wobei Sie eine Lücke lassen, um das Stück auf die richtige Seite zu drehen. Schneiden Sie die Ecken fast bis zur Naht ab, damit sie sauber ausfallen. Drehen Sie es auf die rechte Seite, bügeln Sie es und nähen Sie es rundherum an der Kante fest.
Sieben-Schätze-Muster ( Shippo Tsunagi)
Dieses Muster aus sich überlappenden Kreisen kennen Sie vielleicht vom Quilten, wo es als doppelter Ehering, Gurkenschale und unter vielen anderen Namen bekannt ist. Es handelt sich dabei um ein uraltes Muster, das in Japan schon lange vor der Entwicklung von Sashiko als Shippo-Tsunagi, das Muster der Sieben Schätze, bekannt war. Bei den " Sieben Schätzen " handelt es sich um die sieben Edelmetalle und Edelsteine des Buddhismus.
Blaues Wellenmuster ( Seikaiha)
Dieses geometrische Muster aus Halbkreisen ist ein orientalischer Klassiker. Ob es nun an Wellen, Fischschuppen oder Fächer erinnert, eines ist sicher – dieses Muster erinnert an Japan. Auf alten Landkarten deuteten die Wellen auf das Meer hin, aber heute finden wir sie auf Keramik, Stoffen, Papier und Schmuck.
Was ist Sashiko?
Sashiko ist eine traditionelle japanische Handarbeitstechnik, die ursprünglich nur zum Verstärken und Ausbessern von Kleidung gedacht war. Im Laufe der Zeit hat sich eine Reihe von ausgesprochen minimalistischen, geometrischen Mustern entwickelt. Bei den traditionellen Sashiko-Mustern wird auf indigo-gefärbtem, blauem Stoff mit einem speziellen Sashiko-Baumwollfaden genäht, der dicker ist als ein gewöhnlicher Faden und aus mehreren dünneren Fäden locker verdreht ist. Auf den ersten Blick ähnelt es Häkel- oder Stickgarn, unterscheidet sich aber grundlegend: Sowohl Häkel- als auch Stickgarn sind fester gezwirnt, und das Garn ist glänzender und weniger robust. Natürlich können Sie sich an Sashiko mit jeder Art von Garn versuchen, aber für den richtigen Effekt und ein authentisches Aussehen empfehlen wir Sashiko-Garn. Um mit diesem Faden zu arbeiten, benötigen Sie eine Sashiko-Nadel oder zumindest eine ziemlich große Nadel mit einem großen Öhr. Sashiko-Nadeln sind länger und stärker, und das Nähen mit ihnen ist viel einfacher.
Pflege
Verwenden Sie Feinwaschmittel ohne Bleichmittel. Bügeln Sie auf der Rückseite.