Produktbeschreibung
Muster
Persische und mesopotamische Seidenindustrie hat viele Anteile der altiranischen und altorientalischen Tradition, oft erscheint es z. B. die Löwenwürger oder Jagd- und Tierkampfdarstellungen. Auch nach der Islamisierung des persischen Reichs bestanden die ursprünglichen sasanidischen Webmanufakturen weiter, zumindest am Anfang, was auch die Gewebemuster demonstrieren.
Auf dem karminrot Hintergrund sind die Ringe in der Golden Farbe, die sich regelmäßig wiederholen und in jedem sitzt zwei aufeinander schauende geflügelte Löwen mit den Schwänzen in der Form von dem Ziegenkopf und über den sind zwei Adler. Die Ringe sind von den kleineren Ringen mit verschiedenen Tieren – Pfauen, Löwen und Adlern - umrahmt und um ihnen herum fliegen die kleinen Vögel und wachsen die Palmetten.
Das Original dieser Textilie befindet sich jetzt in dem Victoria und Albert Museum in London.
Stoff
Wie Brokat ist Damast ein Stoff, in dem das Muster eingewebt ist. Die bereits im Mittelalter bekannte Technik basiert auf dem visuellen Kontrast verschiedener Gewebe. Der Stoff ist dicht aus feinen Seidenfäden gewebt, was einen hohen Detailgrad ermöglicht. Damast ist glatt, mit einem leichten Glanz, weich im Griff und atmungsaktiv.
Verwendung
Reproduktionen von historischen Stoffen wie diesem eignen sich perfekt zum Nähen historischer Kostüme, bringen aber auch etwas Besonderes in moderne Innenräume oder zeitgenössische Mode.
Unter Damast empfehlen wir die Verwendung eines Seiden-Futters, wie z.B. Habotai.
Pflege
Wir empfehlen, diesen Damast in eine professionelle chemische Reinigung zu geben. In unserem Test „Wie man Seide richtig wäscht“ hat sich gezeigt, dass dieser Damast einer schonenden Handwäsche standhält. Wenn Sie das Risiko der Handwäsche eingehen, verwenden Sie lauwarmes Wasser und ein Feinwaschmittel für Wollsachen; nicht wringen oder auspressen; auf einer ebenen Fläche zum Trocknen auslegen. Trocken von der Rückseite auf niedrigster Einstellung bügeln.