Sofakissen selber nähen
Zeigen Sie Kreativität! Verwandeln Sie Ihre Lieblingsstoffe in einzigartige Dekokissen. Unsere DIY-Anleitung macht es kinderleicht.
Ganzer ArtikelAufgrund erhöhter Nachfrage verlängert sich die Versandzeit auf 5 Werktage.
Artikelnummer 130-41-0001
Fester, bedruckter Stoff mit romanischem Muster aus dem 12. bis 13. Jahrhundert. Er wurde mit einer alten Blockdrucktechnik bedruckt und mit natürlichem Indigo gefärbt. Der Köperstoff eignet sich für historische Kostüme, aber auch für Freizeitkleidung und für die Herstellung von Accessoires oder Innendekoration.
weiterlesenFarbton: | Indigo |
Stil: |
Mittelalter Romanisch |
Zeitraum: | 12.-13. Jahrhundert |
Muster: |
Greif Ziege |
Material: | 100% Leinen |
Breite (cm): | 137 cm |
Breite (Zoll): | 54 ″ |
Gewicht (g / m2): | 146 g / m² |
Gewicht (oz): | 4.3 oz |
Drapierung: | leicht steif |
Mustergröße: | 15.5 cm |
Mustergröße (vertikal): | 15.5 cm |
Einsprung: | 3-7 % |
Mindestbestellmenge: | 0.2 m |
Pflege: | |
Marke: | Sartor Bohemia |
Verfügbarkeit: | limitierte Auflage |
Hersteller / Lieferant |
Hersteller SARTOR BOHEMIA s.r.o. Cukrovarnicka 67, 16200 Prag, Tschechische Republik info@sartor-stoffe.de Sartor Bohemia |
Auf lager 76.4 m
Fester, bedruckter Stoff mit romanischem Muster aus dem 12. bis 13. Jahrhundert. Er wurde mit einer alten Blockdrucktechnik bedruckt und mit natürlichem Indigo gefärbt. Der Köperstoff eignet sich für historische Kostüme, aber auch für Freizeitkleidung und für die Herstellung von Accessoires oder Innendekoration.
Das Muster dieses Stoffes ist inspiriert von einer mittelalterlichen Textilie aus dem 12. oder 13. Jahrhundert, von dem Fragmente in der Nähe von Siegburg im Rheinland entdeckt wurden. Sie befinden sich heute in den Sammlungen des Kunstgewerbemuseums in Budapest. Das ursprüngliche Gewebe bestand ebenfalls aus Leinen, sein Druck war silbern und sollte wahrscheinlich einen Silberbrokat mit einem ähnlichen Motiv aus derselben Zeit imitieren.
Das Tuch hat ein mittelalterliches Muster mit runden Medaillons mit einem Greifenpaar und Ziegen. Diese Motive haben eine tiefe Symbolik:
Solche Muster waren im 12. und 13. Jahrhundert sehr beliebt und schmückten Kleidung und Innenräume, oft mit einer ästhetischen und symbolischen Funktion.
Der Stoff ist bei Schwertkämpfern und Liebhabern historischer Kleidung beliebt. Er eignet sich für mittelalterliche Kostüme, byzantinische und Wikingergewänder sowie für Kleidung, die von der Kiewer Rus inspiriert ist.
Das Werk ist urheberrechtlich geschützt durch SARTOR BOHEMIA.
Im Mittelalter waren reich gemusterte Stoffe für die Oberschicht ein Symbol für Luxus, Macht und Ansehen. Diese kostbaren Stoffe waren ein Symbol für Macht und Reichtum und waren oft diplomatische Geschenke oder wertvolle Kriegsbeute. Ihre Muster wurden als Brokate gewebt, was sehr zeit- und kostenaufwendig war.
Indem man die Muster auf den Stoff druckte, anstatt sie zu weben, konnte man erschwinglichere Alternativen schaffen, die sich auch breitere Bevölkerungsschichten leisten konnten. Die Muster wurden häufig von kunstvollen Brokaten inspiriert. Drucktechniken für Textilien kamen in Europa im 12. und 13. Jahrhundert mit dem Aufkommen der aus Asien mitgebrachten Technologien auf.
Der Blockdruck, auch Holztafeldruck oder Holzdruck genannt ist eine alte, traditionelle Drucktechnik, bei der Motive von Hand in Holzblöcke geschnitzt werden, die dann auf den Stoff gedruckt werden. In Indien wird der Blockdruck seit dem Altertum verwendet und ist nicht nur dort, sondern auch in Europa – beispielsweise in Spanien und Frankreich, aber auch in der Tschechischen Republik in Form des berühmten Blaudrucks – Teil des kulturellen Erbes geworden.
Die erste schriftliche Erwähnung dieser Technik in Europa stammt aus florentinischen Handelsaufzeichnungen aus dem 15. Jahrhundert, in denen von blockbedrucktem Leinenstoff die Rede ist. Erhaltene Fragmente von bedruckten Stoffen sind jedoch in Museen schon aus dem 12. Jahrhundert zu finden.
Das Muster auf unserem Stoff entsteht durch diese Technik: Der Stoff wird mit handgeschnitzten Holzklötzen und mit natürlichen Indigo bedruckt. Dieses Verfahren garantiert ein einzigartiges Design mit kleinen Unregelmäßigkeiten, die ihm seinen Charme verleihen. Es ist zu beachten, dass der Stoff nicht mit chemischen Mitteln fixiert wurde, um seine natürlichen Eigenschaften zu erhalten, und daher natürlich abfärben kann.
Natürliches Indigo wird aus einer Pflanze gewonnen – dem Indigobaum, der in subtropischen Regionen wächst. Das Färben mit Indigo ist Teil vieler Kulturen auf der ganzen Welt, es hat eine Tradition in Japan, Indien und in den afrikanischen Ländern. Natürliches Indigo wurde früher auch zum Färben von Jeans verwendet, als diese noch in erster Linie als Arbeitshosen verwendet wurden. Der Färbeprozess selbst ist ein wenig Zauberei, daher sollte er am besten von einem erfahrenen Färber durchgeführt werden.
Köpergewebe oder Twill-Stoffe sind Stoffe mit einer charakteristischen Struktur aus diagonalen Streifen, die durch Köperbindung entstehen. Der bekannteste Köperstoff ist Denim, das für Jeanshosen verwendet wird und die beiden Haupteigenschaften von Köperstoffen – Festigkeit und Elastizität – hervorragend vereint. Köpergewebe sind formbeständig, ihr Gewebe bleibt fest und lockert sich nicht, wie es bei lockereren Geweben der Fall ist.
Feine Köpergewebe aus Seide oder synthetischen Fasern, die nach dem französischen Namen der Webart „Serge“ genannt werden, eignen sich für Schals, Kleider oder leichte und strapazierfähige Futterstoffe. Aus gröberen Fasern wie Leinen oder Baumwolle entstehen robuste und langlebige Stoffe, die sich ideal für Hosen oder Jacken mit Nahtbelastung eignen.
Dieser Leinen-Köperstoff ist stark und hält seine Form gut.
Das Nähen mit diesem Stoff ist einfach, und Sie können mühelos knackige Falten und präzise Biesen und Nähte herstellen. Aufgrund des historisch getreuen Drucks eignet sich dieser Stoff für historische und Fantasy-Kostüme, aber scheuen Sie sich auch nicht, ihn in eine moderne Garderobe einzubauen.
Die blau-weiße Kombination ist unsterblich, und das einzigartige Muster sieht auf einer weiten Sommerhose oder einer minimalistischen Jacke gar nicht so ungewöhnlich aus. Sie können auch mit Kombinationen mit monochromen Stoffen spielen, nicht nur mit Blau, sondern auch mit Schwarz oder Rot.
Optimistisches Blau und Weiß sehen auch in Innenräumen schön aus, ob auf Kissen oder langen Vorhängen. Auch hier ist eine Kombination mit Blau, Weiß oder neutralen Erdtönen schön.
Da natürliches Indigo beim Waschen verblasst, empfehlen wir das Waschen bei maximal 30 °C, entweder allein oder zusammen mit dunkler Wäsche. Die Farbe kann durch Zugabe von Essig zum Wasser leicht fixiert werden. Ein leichter Farbverlust ist dabei kein Fehler, sondern eine Eigenschaft des natürlichen Indigos. Die Farbe kann auch im trockenen Zustand abfärben und auf hellen Stoffen oder Handtaschen Spuren hinterlassen (ähnlich wie das Blau von Jeans). Bügeln Sie daher auf der Rückseite, trocken oder mit Dampf, auf der Temperaturstufe für Leinen.
Selten! Wir produzieren Reproduktionen historischer Stoffe in limitierter Auflage . Wir möchten allen Besitzern historischer Kostüme und Dekorationen eine gewisse Authentizität garantieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Stoffe zu kaufen, solange sie auf Lager sind, da dies die einzige Möglichkeit ist, sie für Ihr Projekt zu sichern, abgesehen von Sonderanfertigungen .
Limitierte Editionen sind Stoffe von außergewöhnlicher Qualität oder Muster, die ausschließlich unter der Marke Sartor entworfen und hergestellt wurden. Sie werden in der Regel nur einmal produziert und sind daher nur solange der Vorrat reicht verfügbar. Verpassen Sie nicht Ihre Chance, ein echtes Original zu besitzen.
Die Mindestbestellmenge beträgt 20 cm .
Na sicher! Historische Muster zeichnen sich durch hochwertige ästhetische Verarbeitung mit Schwerpunkt auf Eleganz und Harmonie aus, die sie zu zeitlosen Kunstwerken machen. Sie eignen sich für moderne Innenräume, in die sie eine gewisse Originalität bringen (probieren Sie ein Bild, ein Kissen). In der Mode bestechen sie in einfachen, sogar minimalistischen Kleidungsstücken, Handtaschen und anderen Accessoires.
Ja. Wir versenden weltweit. Der Versandpreis wird automatisch an der Kasse vor der Zahlung berechnet, nachdem Sie das Lieferland und den bevorzugten Spediteur ausgewählt haben. Wenn Sie Ihr Land nicht in der Dropdown-Liste finden, kontaktieren Sie uns bitte. Eine grobe Übersicht über die Versandkosten finden Sie in unseren Versand- und Zahlungsbedingungen .
Zeigen Sie Kreativität! Verwandeln Sie Ihre Lieblingsstoffe in einzigartige Dekokissen. Unsere DIY-Anleitung macht es kinderleicht.
Ganzer ArtikelGeben Sie Ihrer Einrichtung wieder Schwung mit neuen Vorhängen – 4 einfache Varianten, die jeder nähen kann, egal ob Sie gerade umgezogen sind oder eine Veränderung brauchen.
Ganzer ArtikelHaben Sie sich je gefragt, was diese lustigen Waschsymbole auf Pflegeetiketten bedeuten? Der Waschbottich, das Dreieck, die kleine Schachtel mit dem Kreis darin? Diese Übersicht gibt Ihnen einen Überblick über alle Waschsymbole und ihre Bedeutung. Jetzt werden Sie immer wissen, wie Sie Ihre Kleidung waschen, trocknen und bügeln können. Lassen Sie sich nie wieder von den Hieroglyphen auf einem Pflegeetikett verunsichern!
Ganzer ArtikelWir rekonstruieren authentische Muster aus historischen Textilfragmenten
Exklusiv in limitierter Auflage gefertigt
Originalgetreue Reproduktion von Mustern in authentischen Materialien und Farben
Wir wählen unsere Stoffe persönlich aus und wissen genau, woher sie kommen
Copyright © 2011 - 2025 Sartor Bohemia - Alle Rechte vorbehalten
Onlineshop by wpj
So legen Sie einen Artikel zur Abholung in der Filiale zurück:
So können Sie Stoffmuster bestellen:
oder