Wie erkennt man, dass die gekaufte Seide wirklich Naturseide ist?
Namen wie „SEIDE“ oder „SILK“ garantieren nichts. Wir erklären Ihnen, warum und vor allem wie Sie erkennen, dass die gekaufte Seide wirklich echt – Naturseide – ist.
Ganzer ArtikelArtikelnummer 101-16-0004
Katiya ist eine unverwechselbare Wildseide mit einem ungeschliffenen Aussehen, aber einem weichen, glatten Griff. Sie eignet sich für eindrucksvolle Jacken und Blazer, Hosen und Röcke, aber auch für Kissenbezüge, Decken und Überwürfe im Haushalt.
weiterlesenMuster: | uni |
Material: | 100% Seide |
Breite (cm): | 115 cm |
Breite (Zoll): | 45 ″ |
Gewicht: | 55 mm |
Gewicht (g / m2): | 240 g / m² |
Gewicht (oz): | 7.1 oz |
Drapierung: | leicht geschmeidig |
Mindestbestellmenge: | 0.2 m |
Pflege: | |
Marke: | Sartor Bohemia |
Verfügbarkeit: | Saison Angebot |
Hersteller / Lieferant |
Hersteller SARTOR BOHEMIA s.r.o. Cukrovarnicka 67, 16200 Prag, Tschechische Republik info@sartor-stoffe.de Sartor Bohemia |
Auf lager 116.7 m
Katiya-Seide wird aus dem gleichen Rohstoff wie Tussah-Seide oder Muga-Seide gewonnen, d. h. aus den Kokons von Wildseidenspinnern. Etwa sechzig Prozent des Fadens aus diesen Kokons können ungebrochen entnommen werden, um Haspelseide herzustellen. Was übrig bleibt, ist ein Knäuel kurzer Fasern, die dann wiedergewonnen und zu einem Faden gesponnen werden, ähnlich wie Baumwolle oder Wolle. Das Ergebnis ist ein ziemlich dickes, unregelmäßiges Garn mit ausgeprägtem Charakter und allen Vorteilen der Naturseide – Katiya.
Wir importieren diese Katiya Wildseide aus Indien, wo sie auf traditionelle Weise auf Handwebstühlen hergestellt wird. Auf den ersten Blick kann sie etwas rau wirken, weil sie aus dickem, unregelmäßigem Garn gewebt ist, aber wenn Sie sie in die Hand nehmen, können Sie spüren, wie leicht und weich sie ist – es lässt sich einfach nicht verbergen, dass es sich um Naturseide handelt.
Dieser Wildseidenstoff hat ein hausgemachtes, rustikales Aussehen – dickere Schussfäden verleihen ihm zusätzliche Textur und machen ihn stärker als gewöhnliche Seide.
Katiya hat weitere für Seide typische Eigenschaften:
Das Einzige, was ihr fehlt, ist der Glanz, den man normalerweise mit Seidenstoffen aus Haspel- Maulbeerseide verbindet. Wildseide wie diese Katiya hat eher eine matte Oberfläche mit einem sehr dezenten Glanz.
Da Katiya etwas schwerer ist als gewöhnliche Seide, eignet es sich für Projekte wie
Für Kleidungsstücke wie Blusen oder Hemden ist eine leichtere Wildseide vorzuziehen, z. B. unsere Wildseide Eri oder Muga Seide.
Mit seinem rustikalen Aussehen passt Katiya auch gut in die Inneneinrichtung:
Eine Decke aus dicker, gesponnener Seide wie Katiya kann Sie warm halten, wenn es in der Luft kühl wird, Sie aber noch nicht bereit sind, Ihre Wolldecken herauszuholen.
Da dieser Stoff handgewebt und handgefertigt ist, kann es zu leichten Unregelmäßigkeiten in der Webart kommen. Diese winzigen Unvollkommenheiten gelten nicht als Mängel, sondern sind ein natürliches Merkmal der Handwerkskunst.
Wir empfehlen, diesen Stoff in einer zuverlässigen chemischen Reinigung reinigen zu lassen. In unseren Seidenwäschetests hat dieser Stoff einer sanften Handwäsche standgehalten. Wenn Sie eine Handwäsche riskieren, verwenden Sie lauwarmes Wasser und ein Feinwaschmittel für Wollstoffe; nicht auswringen oder auspressen; auf einer flachen Oberfläche ausgelegt trocknen. Bügeln Sie auf der niedrigsten Stufe.
Ja . Seide ist unsere Spezialität. Alle in unserem Shop als "Seide" gekennzeichneten Stoffe bestehen immer aus Naturseide. Sie können sich darauf verlassen, dass es sich immer um natürliche Maulbeerseide handelt, sofern wir nichts anderes sagen. Wenn es sich um eine andere Art von natürlicher Seide handelt (z. B. wilde Seide), werden wir dies sagen. Wir beschreiben die vielen Arten von Naturseide ausführlich in unserem Beitrag über Seidenarten.
Waschen wird für Seide generell nicht empfohlen – sie gehört in die Reinigung. Wie unser großer Seidenwaschtest gezeigt hat, können einige Arten von Seidenstoffen einem schonenden Waschprogramm oder einer Handewäsche ohne Schaden standhalten, wenn Sie das beschriebene Verfahren befolgen. Waschen Sie Seide auf eigenes Risiko. Wir empfehlen auf jeden Fall, eine kleine Stoffprobe im Voraus zu testen – da Seide ein natürliches Material ist, ist ihr Verhalten nicht zu 100% vorhersehbar. Verwenden Sie niemals ein gewöhnliches Waschmittel – verwenden Sie ein spezielles Waschmittel für Wolle und Seide oder, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, ein sanftes, silikonfreies Shampoo.
Wenn Sie das fertige Kleidungsstück nicht färben möchten, empfehlen wir einen hochwertigen Polyesterfaden zum Nähen von Seide. Wenn Sie das fertige Kleidungsstück färben möchten, wählen Sie unbedingt ein Seidengarn (Polyester nimmt keinen Farbstoff auf). Die Wahl der Nähnadel und des Garns hängt von der Art und dem Gewicht des Stoffes ab. Zum Nähen besonders feiner Stoffe (Chiffons, Georgettes, leichte Satins, leichte Crepes) sind ein dünnerer Polyester – oder Seidenfaden und eine entsprechende dünne Nadel geeignet. Verwenden Sie Baumwollgarnnicht zum nähen von Seide.
Die Stoffe in unserem Kernbestand, in saisonalen Kollektionen und in limitierten Auflagen stammen aus wiederholten Produktionszyklen, die wir qualitätsgeprüft haben – bei richtiger Pflege sollten ihre Farben nicht verblassen/verfärben. Stoffe, die angeboten werden, solange der Vorrat reicht, sind einmalige Produkte, die nicht einzeln getestet wurden. Wir empfehlen daher, sie an einem Muster zu testen. Seide kann etwas Farbe verlieren, wenn sie in zu heißem Wasser oder mit einem ungeeigneten Reinigungsmittel gewaschen wird. Waschen Sie immer nur mit der empfohlenen Wassertemperatur und verwenden Sie Reinigungsmittel zum Waschen von Seide oder Wolle. Beachten Sie immer die empfohlene Wassertemperatur und verwenden Sie Waschmittel, die für das Waschen von Seide oder Wolle vorgesehen sind. Das Waschen von Seide, auch wenn meist unproblematisch, geschieht immer auf eigene Gefahr. Lesen Sie mehr in unserem Beitrag Wie man Seide richtig wäscht.
Der wahrscheinlich beste Weg, dies zu erkennen, ist der Brenntest . Seide brennt widerwillig und hinterlässt eine schwarze Krume, die Sie leicht zwischen Ihren Fingern zerdrücken können und die nach verbranntem Haar riecht. Testen Sie unbedingt Fäden, die sowohl aus dem Schuss als auch aus der Kette gezogen werden. Neben dem Brenntest gibt es noch viele andere Tricks – lesen Sie in unserem Beitrag, wie man echte Seide erkennt.
Namen wie „SEIDE“ oder „SILK“ garantieren nichts. Wir erklären Ihnen, warum und vor allem wie Sie erkennen, dass die gekaufte Seide wirklich echt – Naturseide – ist.
Ganzer ArtikelEin runder Saum zum Beipiel für einen Tellerock? Lernen Sie einfache Tricks für den perfekten runden Saum.
Ganzer Artikel10 Essentials für Ihre Nähecke: hochwertige Scheren, Stecknadeln, Garn und mehr.
Ganzer ArtikelFragen Sie sich beim Stöbern nach Seidenstoffen, ob man Seide waschen soll? Unser großer Waschtest liefert die Antwort.
Ganzer ArtikelWählen Sie das richtige Garn für Nähmaschinen und Handnäharbeiten mit unserem umfassenden Leitfaden.
Ganzer ArtikelUnsicher, welche Nähmaschinennadel für Ihr Projekt zu nutzen? Unser Nähmaschinen-Nadel-Spickzettel bringt Klarheit!
Ganzer ArtikelDer ideale Einstieg ins Nähen mit Seide ist das Anfertigen eines Seidenschals. Wir führen Sie mit Schritt-für-Schritt-Fotos durch den Prozess.
Ganzer ArtikelEs ist kein Wunder, dass Seide jeher die erste Wahl der Könige ist. Auf natürlicher Seide zu schlafen, kann den Teint glätten und einen Bad Hair Day verhindern. Aber es gibt keinen Grund, in die örtliche Luxusboutique zu gehen, um ein schickes Kosmetikkissen zu kaufen, wenn es so einfach ist, ein eigenes zu nähen – mit einer wunderschönen Seide Ihrer Wahl und zu einem Bruchteil der Kosten. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Ganzer ArtikelWenn Sie in unseren Seiden stöbern, werden Sie vielleicht von der Abkürzung "mm" in unserer Gewichtsspalte irritiert sein. Millimeter? Nein. Das mm steht für Momme (ausgesprochen mo·me), ein traditionelles Maß für das Seidengewicht, das aus Japan zu uns kommt. Was kann es uns sagen? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Ganzer ArtikelGeben Sie Ihrer Einrichtung wieder Schwung mit neuen Vorhängen – 4 einfache Varianten, die jeder nähen kann, egal ob Sie gerade umgezogen sind oder eine Veränderung brauchen.
Ganzer ArtikelSie benötigen weder einen fortgeschrittenen Abschluss in Textilien noch jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Stoffen, um zu erkennen, ob es sich bei dem, was Sie kaufen, um Naturseide handelt. Alles, was Sie brauchen, ist ein wenig Wissen und eine Portion Vorsicht.
Ganzer ArtikelSeide ist ein absoluter Klassiker, begehrt wegen ihrer Schönheit und exquisiten Weichheit, gemieden wegen ihres Preises und ihrer vermeintlichen Schwachstellen. Aber ist Naturseide wirklich so teuer oder so unpraktisch? Wie viele Arten von Seide gibt es? Und was macht Seide so absolut unwiderstehlich? Lassen Sie uns einige Fragen zu einen der faszinierendsten Stoffe der Natur klären (und mit einigen Mythen brechen).
Ganzer ArtikelSeiden Bettwäsche ist ein Luxus, den Sie sich jede Nacht gönnen können. Stellen Sie Ihren eigenen Bettbezug her und räkeln Sie sich im Luxus, ohne viel Geld dafür auszugeben. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, sich in unserer Seidenauswahl zurechtzufinden und genau den richtigen Stoff für eine traumhafte Seiden Bettwäsche auszuwählen.
Ganzer ArtikelDer Tellerrock ist ein Klassiker, der zu jeder Sommergarderobe passt, und mit diesem "Sartorial" (Sartor + Tutorial ;-) kann ihn wirklich jeder nähen. Unser ausführliches, zweiteiliges Tutorial führt Sie Schritt für Schritt durch die Anleitung. Im ersten Teil haben wir skizziert, wie Sie Ihr Schnittmuster anfertigen und den Stoffverbrauch berechnen können. Jetzt kommen wir zur Feinarbeit beim Zuschneiden und Nähen des Rocks. Nach all der Theorie im ersten Teil wird die praktische Arbeit im zweiten Teil ein Spaziergang werden. Fangen wir mit dem Nähen an!
Ganzer ArtikelWie gut kennen Sie Seide? Welche Stoffart ist was genau? Dupioni, Serge, Habotai... Seien Sie nicht bestürzt, wenn es sich für Sie wie der Dienstplan eines Piratenschiffes anhört. Wir helfen Ihnen, das Geheimnis zu lüften und erklären Ihnen, welche Stoffarten aus Seide es gibt und was sie von anderen unterscheidet. Wir gehen auf Terminologie, Eigenschaften, Tricks und Tipps zum Nähen ein und erläutern, für welche Projekte welche Stoffe benötigt werden. Keine Seide ist wie die andere.
Ganzer ArtikelHaben Sie sich je gefragt, was diese lustigen Waschsymbole auf Pflegeetiketten bedeuten? Der Waschbottich, das Dreieck, die kleine Schachtel mit dem Kreis darin? Diese Übersicht gibt Ihnen einen Überblick über alle Waschsymbole und ihre Bedeutung. Jetzt werden Sie immer wissen, wie Sie Ihre Kleidung waschen, trocknen und bügeln können. Lassen Sie sich nie wieder von den Hieroglyphen auf einem Pflegeetikett verunsichern!
Ganzer ArtikelDer Tellerrock ist ein zeitloser Klassiker, den Sie in jeder beliebigen Länge anfertigen können. Ob Sie einen lässigen Sommerrock oder eine elegante Version in voller Länge wünschen, alles ist möglich. Dieses "Sartorial" wird Sie mit den Informationen und dem Know-how ausstatten, das Sie benötigen, um selbst einen Tellerrock zu nähen, auch wenn Sie neu im Nähen sind. Im ersten Teil lernen Sie, wie Sie den für Sie passenden Schnitt und Stoff auswählen, ein Schnittmuster anfertigen und für den Zuschnitt positionieren sowie die benötigte Stoffmenge berechnen. Im zweiten Teil werde ich Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie einen Tellerrock nähen.
Ganzer ArtikelEs ist allgemein bekannt, dass Seide aus dem schneeweißen Kokon des Maulbeerseidenspinners hergestellt wird. Aber wie kommen wir von diesem eng gesponnenen Wattebausch zu einem perfekten, endlosen Faden? Das Geheimnis der Seidenherstellung wurde vom chinesischen Hof jahrtausendelang streng gehütet, und diejenigen, die es ausplaudern wollten, sahen dem Tod ins Auge. Letztlich stellte sich heraus, dass alles, was man braucht, eine Tasse warmes Wasser ist...
Ganzer ArtikelDer Saal explodiert in hektischer Aktivität, während die Händler zum Kauf und Verkauf eilen. Es werden Geschäfte abgeschlossen. Es wird ein Vermögen gemacht. Aber wir sind nicht an der Wall Street. Denn es sind keine Aktien und Anleihen, mit denen die Händler handeln... Es sind Seidenraupenkokons. Willkommen auf dem großen Kokonmarkt in Karnataka, wo unsere indischen Seiden ihre Reise zu Ihnen beginnen.
Ganzer ArtikelCopyright © 2011 - 2025 Sartor Bohemia - Alle Rechte vorbehalten
Onlineshop by wpj
So legen Sie einen Artikel zur Abholung in der Filiale zurück:
So können Sie Stoffmuster bestellen:
oder