Produktbeschreibung
Muster
Dieses zierliche Muster mit stilisierten Zweigen stammt von einem erhaltenen Kleid der Empire-Ära aus den Jahren 1815-1818.
Das Morgenkleid, dem dieses Muster entnommen wurde, befindet sich im Metropolitan Museum of Art in New York.
Traditioneller Blockdruck
Unsere Reproduktion wurde von Hand mit einem Holzblock bedruckt. Bei dieser traditionellen Technik handelt es sich um eine Form des Holzschnitts – das Muster wird auf eine Holzschablone (Stoffstempel) geschnitzt und dann vom Handwerker von Hand auf den Stoff übertragen, wobei das Muster mit einem geschulten Auge geschickt ausgerichtet wird. Die in Indien mit dieser Technik hergestellten Stoffe wurden gegen Ende des 18. Jahrhunderts nach Europa exportiert, so dass diese Reproduktion in jeder Hinsicht historisch authentisch ist, auch was den Herstellungsprozess betrifft.
Da dieser Stoff handgefertigt ist, kann Unregelmäßigkeiten in der kommen. Diese winzigen Unvollkommenheiten gelten nicht als Mängel, sondern sind ein natürliches Merkmal der Handwerkskunst.
Stoff
Dieser Musselin aus Bio-Baumwolle ist aus feinem Garn gewebt. Er hat einen weichen Griff und fühlt sich natürlich glatt an – er wurde nicht behandelt, im Gegensatz zu einigen Hemdenstoffen oder unseren Batist Stoffe, die eine spezielle Behandlung für einen glatteren und etwas steiferen Griff erhalten. Die Bindung ist offener als bei Batist, aber dichter als bei Gaze, so dass der Stoff trotz seiner Feinheit recht formstabil ist und nicht nennenswert einläuft.
Dieser Stoff ist durchsichtig – vor allem bei unifarbenen Stoffen in helleren Tönen. Legen Sie ihn übereinander oder verwenden Sie ihn dort, wo ein wenig Lichtdurchlässigkeit nichts ausmacht.
Anwendung
Baumwollmusselin ist ein leichter, luftiger Stoff mit mäßigem Faltenwurf, der sich gut raffen lässt (volle Röcke, Puffärmel, Rüschen) und sich auch hervorragend für fließende Kleidungsstücke, Sommerschals und romantische Vorhänge eignet.
Musselin erfreute sich in der Empire-Mode großer Beliebtheit. Er spielte die Hauptrolle bei den hoch taillierten Chemise-Kleidern, die wir mit dieser Zeit in Verbindung bringen. Diese wurden in reinem Weiß oder mit dezenten Drucken oder Stickereien getragen.
Bio-Baumwolle
Dieser Batist wird aus GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle hergestellt, die eine verantwortungsvolle Produktion vom Anbau bis zur Veredelung des Gewebes garantiert. Er wird in Indien hergestellt, wo die Produktion von leichten Baumwollstoffen eine lange Tradition hat – genau dort erhielten die Schneiderinnen der Empire-Ära ihren Musselin.
Limitierte Auflage
Dieses Muster ist Teil einer limitierten Kollektion historischer Muster von Sartor Bohemia (alle Rechte vorbehalten) und wird in begrenzter Stückzahl produziert. Verpassen Sie nicht Ihre Chance, es mit nach Hause zu nehmen, denn es kann sein, dass wir es nicht noch einmal auf Lager haben.
Pflege
Maschinenwaschbar bei 40°C. Da dieser Stoff recht fein ist, sollten Sie einen niedrigeren Schleudergang wählen; eine schonende Behandlung verlängert die Lebensdauer des Stoffes. Bügeln Sie in der Baumwolleinstellung.