Wie erkennt man, dass die gekaufte Seide wirklich Naturseide ist?
Namen wie „SEIDE“ oder „SILK“ garantieren nichts. Wir erklären Ihnen, warum und vor allem wie Sie erkennen, dass die gekaufte Seide wirklich echt – Naturseide – ist.
Ganzer ArtikelAufgrund erhöhter Nachfrage verlängert sich die Versandzeit auf 5 Werktage.
Artikelnummer 130-20-0001
Ein Seidenstoff mit byzantinischem Muster aus dem 11. bis 12. Jahrhundert, gewebt im islamischen Spanien. Er eignet sich sowohl für historische Kostüme und Dekorationen als auch für moderne Kleidung und stilvolle Innenräume. Der Stoff wird im Siebdruckverfahren per Hand bedruckt, einer Methode, bei der die Farbe durch ein Sieb – eine speziell angefertigte Schablone – aufgetragen wird.
weiterlesenFarbton: | Karminrot |
Stil: |
Islamisch Spanisch Byzantinisch Mittelalter |
Zeitraum: | 11.-12. Jahrhundert |
Muster: |
Löwe Medailon Adler |
Material: | 100% Seide |
Breite (cm): | 109 cm |
Breite (Zoll): | 43 ″ |
Gewicht: | 22 mm |
Gewicht (g / m2): | 94 g / m² |
Gewicht (oz): | 2.8 oz |
Drapierung: | leicht geschmeidig |
Mustergröße: | 34 cm |
Mustergröße (vertikal): | 53 cm |
Mindestbestellmenge: | 0.2 m |
Pflege: | |
Marke: | Sartor Bohemia |
Verfügbarkeit: | limitierte Auflage |
Hersteller / Lieferant |
Hersteller SARTOR BOHEMIA s.r.o. Cukrovarnicka 67, 16200 Prag, Tschechische Republik info@sartor-stoffe.de Sartor Bohemia |
Auf lager 22.2 m
Ein Seidenstoff mit byzantinischem Muster aus dem 11. bis 12. Jahrhundert, gewebt im islamischen Spanien. Er eignet sich sowohl für historische Kostüme und Dekorationen als auch für moderne Kleidung und stilvolle Innenräume. Der Stoff wird im Siebdruckverfahren per Hand bedruckt, einer Methode, bei der die Farbe durch ein Sieb – eine speziell angefertigte Schablone – aufgetragen wird.
Das von einem erhaltenen historischen Fragment inspirierte Gewebe mit dem Motiv eines doppelköpfigen Adlers mit Löwen ist ein Beispiel für die Meisterschaft der Textilherstellung im 11. bis 12 Jahrhundert. Das Original des Seidenstoffs stammt aus dem Grab des Heiligen Bernhard Calvó, Bischof von Vich in Katalonien, der 1243 starb. Der Stoff befindet sich heute in den Sammlungen des Metropolitan Museum of Art in New York und des Musée des Tissus in Lyon.
Der Stoff war wahrscheinlich Teil der Beute, die während der Reconquista unter der Führung des Heiligen Bernhard Calvó gegen die Muslime in Spanien gemacht wurde. Seine Herkunft ist jedoch umstritten – das Gewebe zeigt einen starken Einfluss byzantinischer Muster, insbesondere einer Gruppe sogenannter Seidenstoffe mit einem Adlermotiv aus Auxerre. Dennoch gilt es als hispano-islamisches Werk, das sich von der byzantinischen Textilkunst inspirieren ließ, sich aber gleichzeitig deutlich von ihr unterscheidet.
Das Motiv des doppelköpfigen Adlers, der mit seinen Krallen Löwen umklammert, ist typisch für die spanische Seide jener Zeit, als die lokalen Weber nicht nur frei byzantinische und nahöstliche Muster übernahmen, sondern manchmal sogar versuchten, luxuriöse byzantinische Stoffe zu imitieren. Dieser Stoff ist eine Hommage an das reiche Erbe der Textilkunst im mittelalterlichen Spanien und ein Zeugnis der faszinierenden kulturellen Verbindung zwischen der islamischen, byzantinischen und europäischen Welt.
Das Werk unterliegt dem Copyright von SARTOR BOHEMIA.
Im Mittelalter waren reich gemusterte Stoffe für die Oberschicht ein Symbol für Luxus, Macht und Ansehen. Diese kostbaren Stoffe waren ein Symbol für Macht und Reichtum und waren oft diplomatische Geschenke oder wertvolle Kriegsbeute. Ihre Muster wurden als Brokate gewebt, was sehr zeit- und kostenaufwendig war.
Indem man die Muster auf den Stoff druckte, anstatt sie zu weben, konnte man erschwinglichere Alternativen schaffen, die sich auch breitere Bevölkerungsschichten leisten konnten. Die Muster wurden häufig von kunstvollen Brokaten inspiriert. Drucktechniken für Textilien kamen in Europa im 12. und 13. Jahrhundert mit dem Aufkommen der aus Asien mitgebrachten Technologien auf.
Das Verfahrens des Siebdrucks ist neuer als das des Blockdrucks mit Formen aus Holz oder Metall: Er ist „nur“ etwa tausend Jahre alt. Eine Schablone wird dabei aus einem dünn gewebten Seidenstoff gemacht, der in einen Rahmen gespannt und dann auf das zu bedruckende Material gelegt und mit Farbe bedeckt wird.
Der Handsiebdruck erfordert Erfahrung und Präzision, da die Schablone wiederholt auf den Stoff gelegt wird, damit die verschiedenen Teile des Motivs miteinander verbunden werden. Auch die Vorbereitung der Schablone und der Farbe ist nicht einfach. Deshalb haben wir den Druck dieses Stoffes einer bewährten Werkstatt in Indien anvertraut, wo die Herstellung von bedruckten Stoffen eine unübertroffene Tradition hat.
Diese Replik ist auf Wildseide aus Eri gedruckt. Wir haben uns bewusst für diese weniger verbreitete Seidenart entschieden, weil sie sich rustikaler anfühlt als Maulbeerseide und den Samitis aus dieser Zeit, die in Museen zu sehen sind, optisch ähnlicher ist. Sie ist leicht, weich und unglaublich angenehm auf der Haut. Sie hat alle Eigenschaften der Maulbeerseide, aber nicht deren starken Glanz: Sie ist fast matt.
Köpergewebe oder Twill-Stoffe sind Stoffe mit einer charakteristischen Struktur aus diagonalen Streifen, die durch Köperbindung entstehen. Der bekannteste Köperstoff ist Denim, das für Jeanshosen verwendet wird und die beiden Haupteigenschaften von Köperstoffen – Festigkeit und Elastizität – hervorragend vereint. Köpergewebe sind formbeständig, ihr Gewebe bleibt fest und lockert sich nicht, wie es bei lockereren Geweben der Fall ist.
Feine Köpergewebe aus Seide oder synthetischen Fasern, die nach dem französischen Namen der Webart „Serge“ genannt werden, eignen sich für Schals, Kleider oder leichte und strapazierfähige Futterstoffe. Aus gröberen Fasern wie Leinen oder Baumwolle entstehen robuste und langlebige Stoffe, die sich ideal für Hosen oder Jacken mit Nahtbelastung eignen.
Dieser bedruckte Seidenserge eignet sich dank seines originalgetreuen Aufdrucks natürlich perfekt für historische Kostüme oder Fantasy-Keider.
Aber scheuen Sie sich auch nicht davor, ihn als Teil einer modernen Garderobe zu tragen. Die Kombination von Schwarz und Rot ist ein Klassiker, und das ungewöhnliche Muster macht ihn zu einem außergewöhnlichen Material. Wie wäre es mit einer Bluse, die Sie dann mit einer schwarzen Hose kombinieren können? Oder mit einer weiten Schlaghose, die dank des Seidenmaterials wunderbar leicht und atmungsaktiv ist?
Auch als modisches Accessoire macht der Stoff eine gute Figur, zum Beispiel als langer Schal im Pashmina-Stil oder als zartes Halstuch.
Wir empfehlen, alle Seidenstoffe von einer zertifizierten Reinigung reinigen zu lassen. Wenn Sie den Stoff - auf eigene Gefahr hin - selbst waschen möchten, tun Sie dies bitte so schonend wie möglich: Handwäsche in lauwarmem Wasser mit einem für Seide geeigneten Produkt. Dabei den Stoff nicht auswringen, sondern das Wasser nur leicht ausdrücken und in ein Handtuch gewickelt auswringen.
Bitte beachten Sie, dass die Farbe des Drucks ausbluten kann – dies ist auf den Herstellungsprozess zurückzuführen. Die Farbe kann auch nach dem Trocknen noch abfärben, achten Sie also auf den Kontakt mit hellen Stoffen. Bügeln Sie immer auf der Rückseite auf der Temperaturstufe für Seide
Selten! Wir produzieren Reproduktionen historischer Stoffe in limitierter Auflage . Wir möchten allen Besitzern historischer Kostüme und Dekorationen eine gewisse Authentizität garantieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Stoffe zu kaufen, solange sie auf Lager sind, da dies die einzige Möglichkeit ist, sie für Ihr Projekt zu sichern, abgesehen von Sonderanfertigungen .
Limitierte Editionen sind Stoffe von außergewöhnlicher Qualität oder Muster, die ausschließlich unter der Marke Sartor entworfen und hergestellt wurden. Sie werden in der Regel nur einmal produziert und sind daher nur solange der Vorrat reicht verfügbar. Verpassen Sie nicht Ihre Chance, ein echtes Original zu besitzen.
Die Mindestbestellmenge beträgt 20 cm .
Na sicher! Historische Muster zeichnen sich durch hochwertige ästhetische Verarbeitung mit Schwerpunkt auf Eleganz und Harmonie aus, die sie zu zeitlosen Kunstwerken machen. Sie eignen sich für moderne Innenräume, in die sie eine gewisse Originalität bringen (probieren Sie ein Bild, ein Kissen). In der Mode bestechen sie in einfachen, sogar minimalistischen Kleidungsstücken, Handtaschen und anderen Accessoires.
Ja. Wir versenden weltweit. Der Versandpreis wird automatisch an der Kasse vor der Zahlung berechnet, nachdem Sie das Lieferland und den bevorzugten Spediteur ausgewählt haben. Wenn Sie Ihr Land nicht in der Dropdown-Liste finden, kontaktieren Sie uns bitte. Eine grobe Übersicht über die Versandkosten finden Sie in unseren Versand- und Zahlungsbedingungen .
Namen wie „SEIDE“ oder „SILK“ garantieren nichts. Wir erklären Ihnen, warum und vor allem wie Sie erkennen, dass die gekaufte Seide wirklich echt – Naturseide – ist.
Ganzer ArtikelFragen Sie sich beim Stöbern nach Seidenstoffen, ob man Seide waschen soll? Unser großer Waschtest liefert die Antwort.
Ganzer ArtikelDarstellungen von Hasen im Mittelalter sind nicht häufig, umso überraschender ist der Reichtum seiner Symbolik.
Ganzer ArtikelEin guter Schneider kann Ihnen (fast) alle Ihre Wünsche erfüllen. Aber wie wählt man den richtigen Schneider für sich aus? Ob Sie etwas brauchen, das Ihrer Figur schmeichelt, oder einfach ein Stück haben der richtig passt – ein guter Schneider ist der Schlüssel. Aber wie funktioniert das? Was sollten Sie erwarten? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen guten Schneider finden und mit ihm zusammenarbeiten, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Ganzer ArtikelDas Seidenkleid war ein echter Glücksfall, aber Achtung: auf dem Schild steht nur für Textilreinigung. Ratlos? Hier sind ein paar Tipps, wie man eine gute Reinigung findet. Es ist einfacher, als Sie vielleicht denken, und die Mühe lohnt sich auf jeden Fall. Wenn Sie in Jeans und T-Shirt gelebt haben und dies Ihr erster Ausflug in die Welt der professionellen Reinigung ist, atmen Sie tief durch und lesen Sie weiter. Das Niveau von Service und Know-how kann sehr unterschiedlich sein, aber eine gute chemische Reinigung kann Gold wert sein. Wählen Sie mit Bedacht, und Ihre Kleidung wird es Ihnen danken.
Ganzer ArtikelSie benötigen weder einen fortgeschrittenen Abschluss in Textilien noch jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Stoffen, um zu erkennen, ob es sich bei dem, was Sie kaufen, um Naturseide handelt. Alles, was Sie brauchen, ist ein wenig Wissen und eine Portion Vorsicht.
Ganzer ArtikelWir rekonstruieren authentische Muster aus historischen Textilfragmenten
Exklusiv in limitierter Auflage gefertigt
Originalgetreue Reproduktion von Mustern in authentischen Materialien und Farben
Wir wählen unsere Stoffe persönlich aus und wissen genau, woher sie kommen
Copyright © 2011 - 2025 Sartor Bohemia - Alle Rechte vorbehalten
Onlineshop by wpj
So legen Sie einen Artikel zur Abholung in der Filiale zurück:
So können Sie Stoffmuster bestellen:
oder