Produktbeschreibung
Dieser perfekte dunkelblaue Stoff aus Bio-Baumwolle erhält seine tiefblaue Farbe durch natürliches Indigo, einen traditionellen Farbstoff auf Pflanzenbasis, der seit Tausenden von Jahren von Kulturen auf der ganzen Welt verwendet wird.
Bio-Baumwolle
Dieser Stoff wird aus GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle hergestellt, die eine verantwortungsvolle Produktion vom Anbau bis zur Veredelung des Stoffes garantiert.
Verwendung von Indigostoffen
Sashiko-Stoff
Indigostoffe wie dieser werden in Japan seit langem für die Sashiko-Stickerei verwendet, ein traditionelles Handwerk mit bescheidenen Ursprüngen, das in den letzten Jahren immer mehr Anhänger gefunden hat. Die komplizierten, geometrischen Sashiko-Muster waren einfach eine kunstvolle Art, Kleidung zu verstärken und zu flicken. Bei den traditionellen Sashiko-Mustern wird mit weißem Garn auf indigoblauem Stoff genäht, obwohl heute auch andere Farben verwendet werden können. Das Sashiko-Garn ist dicker als gewöhnliches Baumwollgarn und erfordert die Verwendung einer speziellen Sashiko-Nadel.
Nähen
Dieser indigoblaue Baumwollstoff eignet sich natürlich auch für viele andere Zwecke. Er eignet sich hervorragend zum Nähen von Kleidung, von Hosen und Röcken bis hin zu Kleidern und Oberteilen. Er eignet sich hervorragend für die Inneneinrichtung, wo er für Kissen und andere Accessoires verwendet werden kann. Wenn Sie Spaß an Handarbeiten haben, können Sie Sashiko-Muster oder etwas Eigenes daraus machen. Das dunkle Blau lässt sich gut mit Weiß, Rot, Hellblau, Gelb und Naturtönen kombinieren.
Beschaffenheit von indigogefärbten Stoffen
Obwohl dieser Indigofarbstoff recht beständig ist – er wurde professionell mit bewährten Techniken aufgetragen –, sollten Sie immer bedenken, dass die Farbe leicht auslaufen kann. Behandeln Sie Indigo-Kleidungsstücke wie eine neue Jeans – waschen Sie sie mit ähnlichen Farben in lauwarmem Wasser ohne Bleichmittel und trocknen Sie sie im Schatten, um ein Ausbleichen zu verhindern. Wenn Sie die Sashiko-Technik mit weißem Garn auf diesen Stoff anwenden, wird er beim ersten Waschen einen Teil des Blaus annehmen. Bei Sashiko ist dieser Effekt zu erwarten, und das "Aufweichen" des strahlend weißen Fadens wird als erwünscht angesehen. Wenn Sie diesen Effekt für Ihr Projekt nicht wünschen, sollten Sie es vermeiden, indigo-gefärbten Stoff mit Weiß zu kombinieren (z. B. weiße Kragen und Manschetten).
Waschen Sie den Stoff vor dem Nähen zum Einlaufen. Der Stoff kann etwas steif sein und einen leichten Glanz aufweisen, der sich jedoch nach der ersten Wäsche auflöst.
Über Indigo
Natürlicher Indigofarbstoff wird aus der Indigopflanze gewonnen, die in subtropischen Regionen wächst. Indigo wird in vielen Kulturen der Welt verwendet, mit langen Traditionen in Japan, Indien und Afrika. Schon in der Frühzeit wurden Jeans mit natürlichem Indigo gefärbt. Das Färben mit Indigo ist eine Art Alchemie, die man am besten einem Experten überlässt.
Pflege
Maschinenwäsche 30°C. Bügeln Sie in der Einstellung Baumwolle, mit oder ohne Dampf. Die Farbe auf diesem Stoff kann leicht abfärben, waschen Sie ihn mit ähnlichen Farben. Wenn Sie diesen Stoff mit weißem Garn besticken möchten, empfehlen wir Ihnen, ihn mit der vom Hersteller empfohlenen Handwäsche in Seifenwasser zu waschen und gründlich auszuspülen. Im Schatten trocknen.