Produktbeschreibung
Dieser leichte Premium-Baumwollstoff hat eine bügelleichte Oberfläche und eignet sich daher perfekt für Hemden, Blusen, Tuniken, Sommerkleider und Freizeitkleidung.
Diese besondere Art von Stoff, bekannt als Zephir (Zephyr, Zefir), ist vom Charakter her ähnlich wie Popeline und Batist. Zephyr ist jedoch leichter als normale Popeline und schwerer als Batist. Er hat eine gleichmäßige, dichte Webart, die ihm einen weichen Griff, Festigkeit und die Fähigkeit verleiht, seine Form zu halten, ohne einzulaufen.
Easy iron
Da dieser Stoff bügelleicht ist, eignet er sich perfekt für die Verwendung in Hemden und Blusen. Er knittert wie jede andere Baumwolle, ist aber leicht zu bügeln oder zu dämpfen. Aufgrund der höheren Fadenzahl und der verwendeten Baumwollqualität läuft der Stoff kaum ein; dennoch ist es eine gute Idee, ihn vor dem Nähen zu waschen.
Traditionelles Produkt
Mit dem Kauf dieses Stoffes unterstützen Sie die europäischen Textiltraditionen. Er wird mit der neuesten Technologie von einer tschechischen Textildruckerei mit einer jahrhundertelangen Geschichte gedruckt. Wenn Sie auf der Suche nach einem Qualitätsdruck für die Herstellung von Kleidungsstücken sind, nicht nur für Patchwork, werden Sie dieses Material lieben.
Limitierte Auflage
Dieses Muster ist Teil einer limitierten Auflage von historischen Mustern von Sartor Bohemia (alle Rechte vorbehalten) und wird in begrenzter Stückzahl produziert. Verpassen Sie nicht Ihre Chance, etwas mit nach Hause zu nehmen, wir haben es vielleicht nicht mehr lange auf Lager.
Hochwertiger Baumwoll Zephir
- Mit sehr feinem Garn gewebt
- Höhere Fadenzahl als herkömmliche Baumwollstoffe
- Qualitätsbaumwolle franst nicht aus, so dass der Stoff glatt bleibt
- Neueste Drucktechnologie
- Hochwertige, farbechte Druckfarben
- Leicht zu bügeln
Wir empfehlen diesen Stoff für
- Blusen und Hemden für Damen
- Leichte Herrenhemden
- Tuniken
- Halstücher
- Sommerkleider und Röcke
Muster im Biedermeier-Stil aus Reichtstadt
Dieses hübsche, stilisierte Blumenmuster in neutralen Farben mit roten Akzenten vor beigem Hintergrund ist geschmackvoll und zeitlos. Im 19. Jahrhundert machte die Biedermeiermode regen Gebrauch von solchen Motiven, nicht nur bei Kleidung, sondern auch bei dekorativen Textilien, und erhob den zierlichen Blumendruck zu einer Art universellem, romantischem Muster. Dieses Muster erscheint im Musterkatalog von 1839 der Kattundruckmanufactur zu Reichstadt in Böhmen von Eduard Leitenberger.
Das Biedermeier war der dominierende Dekorationsstil des gehobenen Bürgertums im Wien des frühen bis mittleren 19. Jahrhunderts und im deutschsprachigen Mitteleuropa. Er leitet sich vom Empire-Stil ab.
Wo Sie Biedermeier-Drucke verwenden können
- Biedermeier-Kostüme, etwa 1815-1848
- Andere Stile des 19. Jahrhunderts, von Regency bis Viktorianisch
- Moden im Prärie-Stil
- Zeitgenössisches Design, um ein Gefühl von Anmut, Zartheit und Harmonie zu vermitteln
- Jedes Mal, wenn Sie eine hübsche Bluse oder ein Kleid machen wollen
Pflege
Maschinenwäsche 40°C. Da dieser Stoff recht fein ist, verwenden Sie einen niedrigeren Schleudergang; eine schonende Behandlung verlängert die Lebensdauer des Stoffes. Bügeln Sie in der Einstellung "Baumwolle".