Wir haben geschlossen vom 29. März bis 1. April. Alle Bestellungen werden nach diesen Tagen bearbeitet. Danke für Ihr Verständnis! 

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leider leer. Lassen Sie uns das ändern.

Tipp: Entdecken Sie unsere Neuheiten

Sie brauchen Tipps? Besuchen Sie unseren Blog

Wollstoffe im Wandel der Zeit

Sie planen ein historisches Kostüm, sind sich aber nicht sicher, welchen Wollstoff Sie wählen sollen? Sie brauchen sich nicht durch Stapel von Geschichtsbüchern zu kämpfen – wir haben das für Sie erledigt.

Die Geschichte der Wolle

Wenn Sie historische Kostüme nähen, wissen Sie, dass die Auswahl des richtigen Stoffes Kopfzerbrechen bereiten kann. Um authentische Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie wissen, wie Wolle verarbeitet wurde und welche Stoffe in der betreffenden Epoche hergestellt wurden. 

Sollten Sie sich für eine Leinwandbindung oder einen Köperstoff entscheiden? Was hat man in Mitteleuropa getragen? Im Norden? Wie haben sie ihre Stoffe gefärbt? In diesem Artikel werden die Grundlagen behandelt... beginnend mit Schafen.

Die Domestizierung der Schafe

Die Schafhaltung hat eine sehr lange Tradition. Schafe waren schließlich eines der ersten domestizierten Tiere überhaupt, gleich nach Hunden und Ziegen.

Paläolithische Höhlenmalereien in Spanien, die auf etwa dreizehntausend Jahre vor unserer Zeitrechnung datiert werden, zeigen frühe Versuche der Domestikation. 

nástěnná malba Altamira
Höhlenmalerei (Quelle: Das Mährische Museum)

Damals hielten sich die Menschen wahrscheinlich wilde Schafe und Ziegen als Fleisch- und Milchlieferanten. Die ersten archäologischen Funde, die das Vorhandensein von domestizierten Schafen und Ziegen belegen - die beiden Tiere sind sich so ähnlich, dass es schwierig sein kann, ihre Überreste zu unterscheiden - stammen aus dem neunten Jahrtausend vor Christus. 

Damals hatten Schafe eine viel kürzere Wolle, ähnlich der des Mufflons, die sich nicht gut für die Herstellung von Garn eignete.

Die ersten Schafe, deren Wolle lang genug zum Spinnen war, tauchten um 6000 v. Chr. im alten Mesopotamien auf. Die frühesten zuverlässigen Funde von Wolltextilien stammen aus dem vierten Jahrtausend v. Chr., etwa zu der Zeit, als die Technik der Wollverarbeitung ihren Weg vom Nahen Osten nach Europa fand.

Wolle in der Bronzezeit

In der Bronzezeit (2300-800 v.Chr.) verbreitete sich die Verwendung von Wolle in Europa rasch. Die ältesten auf dem Kontinent entdeckten Wolltuchfragmente wurden in einem dänischen Sumpf gefunden – sie stammen aus der Zeit um 1500 v. Chr. In der Bronzezeit begann sich die Wollproduktion gegenüber der Verarbeitung von Pflanzenfasern durchzusetzen. Der Durchmesser eines einzelnen Fadens lag zu dieser Zeit zwischen 1 und 2 mm. 

ručně tkané vlny
Handgewebte Reproduktionen traditioneller böhmischer Wollstoffe (Quelle: Rudolf Kocar, Textil polstaru)

Es wurden Leinwand- und Köperbindungen und deren Ableitungen verwendet. Es gibt auch Hinweise darauf, dass das Walken und Filzen von Wolle zu dieser Zeit bereits bekannt war. Die Weber erzielten interessante Effekte, indem sie Schussfäden mit einem S- und einem Z-Zwirn kombinierten. Verschiedene natürliche Farbtöne der Wolle waren im Umlauf und die Verwendung von Farbstoffen begann sich durchzusetzen.

Wolle in der Eisenzeit

Die relativ groben, einfachen Stoffe der Bronze- und frühen Eisenzeit (Hallstattzeit, 750-450 v. Chr.) wichen allmählich prächtigen Textilien, die aus feinem Garn (0,15-15 mm Durchmesser) in Leinwand-, Köper- und sogar Satinbindung hergestellt und mit komplizierten Webmotiven verziert wurden. Den Färbern standen eine Reihe von roten, gelben und blauen Farbstoffen zur Verfügung. Wolle wurde manchmal mit Leinen kombiniert, wobei in Nordosteuropa reine Wolle und im Nahen Osten reines Leinen vorherrschte, während in den meisten Teilen Kontinentaleuropas Mischungen aus Wolle und Leinen üblich waren.

In der späten Eisenzeit (La-Tène-Periode, ca. 450-1 v. Chr.) wurden die Stoffe etwas schwerer und die Muster einfacher (Streifen ersetzten komplexe karierte Gewebe). Die für diese Zeit typischen Bindungen sind Leinwandbindung, Köper 2/2 und Köper 2/1. Funde deuten darauf hin, dass pflanzliche Materialien in dieser Zeit ein Comeback erlebten.

Wolle im Frühmittelalter

Die meisten Textilfunde aus dem frühen Mittelalter stammen aus Nordeuropa, wo die Bedingungen für die Aufbewahrung von Stoffen in einfachen Gräbern am besten sind. Es ist nicht viel darüber bekannt, was das einfache Volk in anderen Teilen Europas zu dieser Zeit trug. Aristokratische Gräber sind aufschlussreicher: Es gibt importierte Seiden und Seiden-Leinen-Gemische mit Mustern aus Gold- oder Silberfäden, die in Leinwandbindung, Doppeltuch (mit zwei Schüssen), Lancé und Brokat gewebt sind. Die allgemeine Bevölkerung trug wahrscheinlich Wolle, Leinen, Hanf- und Nesselgewebe, und es gibt Erwähnungen von gefilzten Gegenständen und gewalkter Wolle.

Im wikingerzeitlichen Skandinavien unterscheiden sich die Stoffreste je nach Fundort. Insgesamt überwiegen Leinwandbindungen (78 % aller in Dänemark gefundenen Textilfragmente, etwa 50 % der in Norwegen und Schweden gefundenen), gefolgt von einfachen vierlagigen Köperbindungen (10 % in Dänemark und etwa 30 % in Norwegen und Schweden). In seltenen Fällen wurden auch der dreilagige Köper, der gebrochene Köper und die Rautenbindung verwendet. Bei der Rekonstruktion gewöhnlicher Kleidung hält man sich also am besten an Leinwandbindungen und einfache Köper.

Wolle im Hochmittelalter

Auf dem Höhepunkt des Mittelalters erlebte die Textilproduktion einen bedeutenden Wandel. Die Herstellung von Garnen und Stoffen wurde zu einem Zunfthandwerk, neue Techniken wurden entwickelt, um die Produktion zu beschleunigen, und die Technologie wurde verbessert. 

Im 11. Jahrhundert wurden die ersten horizontalen Webstühle eingeführt, die weitaus effizienter waren als die alten vertikalen Webstühle. 

Im 13. bis 15. Jahrhundert war das Weben auf horizontalen Webstühlen weit verbreitet, und in denselben Zeitraum fällt die Erfindung des Spinnrads, das die Handspindel ersetzte und die Garnherstellung erheblich beschleunigte und verbesserte (das Pedalspinnrad war erst im 16. Jahrhundert weit verbreitet). 

Der Prozess der Tuchherstellung wurde in Spezialisierungen aufgeteilt, was die Produktion beschleunigte und den Fortschritt vorantrieb - Spezialisten konnten sich ganz ihrem Handwerk widmen und es verbessern. Diese Arbeitsteilung führte schließlich zum System der Handwerksbetriebe.

Als die Produktion immer rationeller wurde, dominierte das Wollbreitgewebe mit seinen vielen Vorteilen den Markt für Wollstoffe.

Färber
Weber
  • Leinenweber webten einfache Leinentücher
  • Fustianweber webten Gewebe aus einer Mischung aus Leinen und Baumwolle
  • Wollweber webten Wolltuch
  • Karder und Kämmereien verarbeiteten Rohwolle
  • Spinnerinnen und Spinner spannen Wolle zu Garn
  • Walker (oder Tucker, Wollschläger) nässten und schlugen Wollstoffe, um sie zu verdicken
  • Färber färbten Stoffe
  • Kalander stärkten und bügelten den Stoff, um ihn glatt und glänzend zu machen

Wolle in späteren Epochen

Mit der Ausweitung von Handel und Reisen wurden exotische Materialien wie Seide und Baumwolle auf dem Kontinent immer beliebter. Baumwolle wurde allmählich billiger und reichhaltiger, bis sie in den Kleiderschränken praktisch aller Gesellschaftsschichten Einzug hielt. 

Sie verdrängte das Leinen als wichtigstes pflanzliches Material in Europa und wurde manchmal auch anstelle von Wolle verwendet. Wolle erwies sich jedoch für viele Kleidungsstücke als unersetzlich (Kleidung und Accessoires für kalte Jahreszeiten, Militäruniformen, Herrenanzüge).

In vielen europäischen Ländern hat der Anbau von Wolle und die Herstellung hochwertiger Wollstoffe eine lange Tradition.

Wie wird Wollstoff hergestellt?

Das Rohmaterial für die Herstellung von Wollstoffen ist Schafwolle, es kann aber auch das Vlies jedes anderen geeigneten Tieres verwendet werden (Yak, Lama, Ziege, Kamel). Es gibt viele Schafsrassen, und nicht alle haben ein für die Textilherstellung geeignetes Vlies. Die Qualität des Vlieses kann auch je nach Körperteil, Alter und Geschlecht des Tieres variieren.

Scheren, Reinigen und Spinnen

Seit der Eisenzeit benutzten die Menschen Federscheren, um die Wolle von Schafen zu schneiden. Davor musste die Wolle durch Kämmen entfernt werden. Heute erleichtert eine elektrische Schere das Scheren erheblich. Das rohe Vlies, das an dieser Stelle als "fettige Wolle" bezeichnet wird, wird sofort nach dem Scheren verarbeitet. 

Die minderwertige, stark verschmutzte Wolle (vom Schwanz und vom Bauch) wird weggeworfen, und die verbleibende fettige Wolle wird gereinigt, um überschüssiges Lanolin und Pflanzenreste, die sich darin verfangen haben, zu entfernen, ein Vorgang, der als "Skirting" bezeichnet wird.

Traditionell wurden die Schafe vor dem Scheren in einen Fluss oder Bach getrieben. Das gereinigte Vlies wurde dann in einer Kaskade durchlässiger Schleusen, die in einem Fluss eingerichtet waren, gewaschen, wobei man im untersten Becken begann und sich durch das Schleusensystem nach oben bewegte, bis die Wolle schließlich sauber am oberen Ende herauskam. 

Später wurde das Vlies in einem Becken mit einem Gemisch aus Seife oder Pottasche und Wasser gewaschen, bevor es unter fließendem Wasser abgespült wurde. 

Heute werden die pflanzlichen Bestandteile durch Karbonisierung entfernt, d. h. das Vlies wird in eine starke anorganische Säure getaucht, die die Pflanzenreste in Kohlenstoff aufspaltet, die Wollfaser aber unbeschädigt lässt.

předení vlny
Spinnen von Wolle (Quelle: 100+1)

Nach dem Trocknen in der Sonne wurde die verfilzte Wolle von Hand gelockert, kardiert und gekämmt. Die gekämmte Wolle wurde zu Bündeln gebunden und an Spinnerinnen weitergegeben, die sie zu Garn verzwirnten. Wollgarn wurde in verschiedenen Gewichten und mit einer von zwei alternativen Drehungen gesponnen – einer S-Drehung oder einer Z-Drehung. Manchmal wurden einzelne Garne gesponnen und zwei oder mehr einzelne Garne zusammengedreht, um einen dickeren, stärkeren Faden zu erhalten. Zwirnen und Spinnen beruhen im Grunde auf dem gleichen Prinzip.

Wolle färben

Das natürliche Färben hat auch heute noch viele Befürworter, und es gibt eine Fülle von Literatur, sowohl online als auch offline, die detaillierte Anleitungen und Tipps für den Heimfärber bietet.Wenn das Garn für die Herstellung eines farbigen Stoffes verwendet werden sollte, wurde es in diesem Stadium gefärbt. Das Färben war eine Kunst für sich, und die Färber spezialisierten sich entweder auf helle oder dunkle Farben. 

Es wurde eine breite Palette natürlicher Farbstoffe verwendet, viele davon auf pflanzlicher Basis, z. B. Safran (leuchtend gelb, sehr teuer), Heidelbeeren (blau), Färberdistel (orange), Färberwaid (blau), Eichenäpfel (violett) und Zwiebeln (braun). 

Die Wolle wurde mit einem Beizmittel behandelt, damit die Farbe besser angenommen wird, und nach dem Färben wurde sie fixiert, damit sie so lange wie möglich hält.

Weben von Wollstoff

Das gefärbte Garn war nun bereit für das Weben von Stoffen. Von den Anfängen der Weberei bis zum Frühmittelalter wurden die Stoffe auf einfachen, vertikalen Webstühlen hergestellt. Mit Beginn des Hochmittelalters begann der Übergang zu horizontalen Webstühlen. Dabei war die Wahl der Webart wichtig. Die einfachsten Leinwandgewebe konnten selbst in den ärmsten Haushalten hergestellt werden. Köper und gebrochene Köper erforderten einen komplexeren Webstuhl und etwas mehr Geschick.

handgewebter Stoff

Historisch authentische Wollstoffe 

Unabhängig davon, ob Sie Ihren Stoff kaufen oder selbst weben wollen, sollten Sie immer die historische Epoche, die geografische Region und den sozialen Status der Person im Auge behalten, für die Sie nähen.

Walkstoff

Wollwalkstoff ist wahrscheinlich das am weitesten verbreitete und am häufigsten verwendete Material für historische Kostüme. 

Walkstoff ist ein gewalktes Wollgewebe. Solche Stoffe waren in allen Epochen üblich und sind auch heute noch ein Verkaufsschlager. 

Ein echter Walkstoff ist nicht so attraktiv wie ein modernes gebürstetes Wollvlies. Seine Oberfläche ist wesentlich stumpfer und rauer.

Die Herstellung von Walkstoff ist ziemlich zeitaufwendig und erfolgt in mehreren Schritten. Der Stoff schrumpft während der Herstellung erheblich, aber das Ergebnis ist ein starkes, dichtes, hochwertiges Material, das winddicht und sogar teilweise wasserdicht ist. 

Lodenstoff
Jacke aus Breitleinen aus Wolle (Quelle: Los Angeles County Museum of Art)

Mit diesen Eigenschaften verdrängte der Lodenstoff im Mittelalter die einfacheren Gewebe fast vollständig vom Markt und wurde zu einem Muss für Militäruniformen, die bis vor Kurzem daraus genäht wurden.

Technisch gesehen unterschied sich das Verfahren zum Weben von Walkstoffen nicht von anderen Stoffen, außer dass ein größerer, breiterer Webstuhl verwendet wurde, um eine schwerere und breitere Kette unterzubringen (daher der Name Breitgewebe). 

Das Tuch wurde im Allgemeinen in Leinwandbindung oder Köperbindung gewebt. Nach dem Weben wurde der Stoff gewaschen, gespült, getrocknet und dann gewalkt. Am einfachsten war es, das Tuch in einer hölzernen Wanne einzuweichen und dann darauf zu gehen (Wollschläger wurden auch Walker genannt). 

Um diesen Arbeitsschritt zu erleichtern, wurden (etwa in der Vor-Hussitenzeit) große wasserbetriebene Walkmühlen eingeführt. Eine Walkmühle wurde in der Regel von mehreren Tuchmachern gemeinsam genutzt, manchmal wurden sie auch von Zünften gebaut. Beim Walken wird die Oberfläche des Wollstoffs verfilzt. Breitwolltuch vereint im Wesentlichen die Vorteile von gewebtem Tuch und Filz.

Nach dem Walken wurde die verfilzte Oberfläche mit einer speziellen Bürste aus getrockneten Disteln – in der Regel die heute noch als Buntnessel (Dipsacus sativus) bekannte Art – aufgeraut, um den Flor zu erhöhen. Das Ergebnis war eine gleichmäßige Oberfläche, unter der die Bindung nicht mehr zu sehen war. Der letzte Schritt bei der Herstellung von Breitgewebe war der Zuschnitt. Mit einer speziellen Schere wurde der Flor sehr kurz geschnitten, damit die Oberfläche nicht zu plüschig wurde und ein sauberes, filziges Aussehen erhielt.

Tuchloden

Die meisten historischen Wollstoffe wurden in Leinwandbindung als Tuchloden gewebt. Sie ist die einfachste aller Bindungen, erfordert nur zwei Schäfte auf dem Webstuhl und ist leicht zu erlernen. 

Eine klassische Leinwandbindung erhält man, wenn man die geraden und ungeraden Kettfäden abwechselnd anhebt, wenn man das Schiffchen wirft. Die Fäden werden von einer Welle angehoben, weshalb man zwei braucht – eine ist immer oben und die andere unten. Ein Tuchloden mit einer Leinwandbindung kann ziemlich stark sein, weil sie die dichteste aller Bindungen ist.

Wollköper

Auch Wollköper waren in allen historischen Epochen weitverbreitet. Der Köper ist eine der Grundbindungen und hat eine charakteristische Diagonalrippe. 

Er ist dicht und stark, aber während für eine Leinwandbindung ein Webstuhl mit zwei Schäften erforderlich ist, benötigt der Köper drei oder mehr Schäfte. 

Diese einfache Tatsache machte die Herstellung von Köper schwieriger und damit teurer. Köper wird auf einem drei- oder vierschäftigen Webstuhl gewebt, was den Unterschied zwischen einem dreilagigen und einem vierlagigen Köper ausmacht. 

Durch Änderung der Richtung des Musters oder durch Kombination mehrerer Richtungen können andere, verwandte Bindungen erzeugt werden. Diese werden unter dem Begriff "gebrochene Köper" zusammengefasst.

Fischgrätmuster und Diamantköper Wollgewebe

Gebrochene Köper sind eine Spezialität der Weberei. Durch systematische Änderung der Richtung der Diagonalrippe der klassischen Köperbindung entsteht ein Webmuster. Die gängigsten gebrochenen Köper sind traditionell unter ihren eigenen Namen bekannt.

Fischgrätenmuster (USA) / Chevron Twill (UK) und Pointed Twill haben beide ein Zickzackmuster. 

Diamantköper und Gänseauge
Diamantköper (links) und Gänseauge (rechts)

Der einzige Unterschied zwischen ihnen besteht darin, wie das Zickzack an der Stelle, an der es zackt, unterbrochen wird. 

Historische Funde zeigen in der Regel das Fischgrätenmuster (Chevron) mit dem charakteristischen Sprung an der Spitze des Pfeils (versetzte Spitze). 

Der Spitzköper hat eine hübsche, spitze Spitze (single point), war aber historisch weniger verbreitet.

Ein ähnlicher, einzelner Punkt ist in der als Gänseauge bekannten Bindung zu sehen, bei der der Köper zweimal die Richtung wechselt, wodurch ein Rautenmuster entsteht. 

Ein ähnliches Muster, das in historischen Textilien zu finden ist, ist die Rautenbindung so gennanter Diamantköper, der den kleinen Sprung an der Spitze des Zickzacks (versetzte Spitze) wie beim Fischgrätenmuster aufweist. Der Diamantköper ist historisch authentischer als das zugegebenermaßen hübschere Gänseauge.

Fischgräten- und Diamantköpergewebe erforderten einen geschickten Weber mit einem komplizierteren Webstuhl, sodass sie naturgemäß weniger verbreitet waren, obwohl sie sehr beliebt waren. Diese Webarten sind eher in exklusiven Stoffen der Oberschicht zu finden. Sie sollten für prunkvollere Kostüme reserviert werden.

Wollsatins

Den Abschluss unserer Betrachtung historischer Wollbindungen bildet die Satinbindung. Die dritte der Grundbindungen ist auch die anspruchsvollste in Bezug auf die Ausrüstung. 

Für die Herstellung einer Satinbindung benötigt man einen Webstuhl mit mindestens fünf, meist aber acht Schäften. Gewebe mit Satinbindung sind glatt und glänzend. Diese Eigenschaft wurde in der Vergangenheit vorwiegend für Brokate und Lampas verwendet, also für Stoffe, die im Allgemeinen aus Seide hergestellt wurden.

Die Herstellung von Wollsatin erfordert nicht nur einen besser ausgestatteten Webstuhl, sondern auch hochwertige Kammgarnwolle (Langstapelwolle), weshalb dieser Stoff vor allem dem Adel vorbehalten war. Wolle, die in einer Satinbindung gewebt wurde, tauchte erstmals im 14. Jahrhundert auf.

Kommentare(0)

Sartor In ihrem posteingang

Abonnieren Sie unseren Newsletter und lassen Sie sich inspirieren. Sie werden keinen Spam von uns erhalten, sondern nur kreative und spannende Informationen, die Sie mit Ihren Freunden teilen können.

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch zu

Kontaktformular schließen
Načíst

Haben Sie Fragen oder Probleme?

+49 (0) 15226944516
service@sartor-stoffe.de

Sprache

Währung

Anmelden schließen

Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Ihre Cookie Einstellung

 

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Diese Cookies werden mit den Werbe- und Sozialnetzen inklusiv Google zur Übertragung von persönlichen Daten und Personalisierung der Werbungen verwendet, dass sie für Sie interessant werden.