Was Sie vor dem beginn wissen sollen
Das Maß nimmt man am besten in der Unterwäsche. Nehmt also idealerweise gerade die Unterwäsche an, die ihr unter der Kleidung tragen möchtet.
Das Maßband wird eng gelegt, es ist jedoch nicht zugezogen.
Beim Maß nehmen stehen wir natürlich. Die Haltung ist nicht gebeugt, der ganze Körper ist gerade. Sonst würde die Kleidung nicht richtig passen. Die Ärme sind frei gesenkt entlang des Körpers.
Einige Maßen sind nicht einfach zu nehmen, es hilft sich von einer anderen Person den Maß nehmen zu lassen. In dieser Anleitung wird es aber gezeigt, wie ihr euren Körper selbst richtig messen können. Es ist empfehlenswert das Maß mehrmals zu nehmen, um präzise zu sein.
In der Anleitung wird der schlanke weibliche Körper vermessen, im Text sind jedoch Notizen auch zur vollen weiblichen Figur zu finden.
Das genommene Maß könnt ihr mit der Damenmaßtabelle vergleichen. Die Größen werden nicht gleich (deshalb messen wir uns!), aber falls ihr einen großen Unterschied seht, ist es möglich, dass ein Fehler beging.
Was wird vermessen?
Ihr lernt die Grundumfänge, Rumpf- und Hüftenmaße zu nehmen, die ihr bei dem Blusenähen nach einem Basischnitt oder bei der Korrektur der fertigen Kleider- oder Blusenschnitte brauchen könntet.
Taillenumfang
Ihren Taillenumfang messt ihr in der engsten Stelle des Rumpfes. Diese Stelle ist höher, als man denkt, immer über den Nabel.
Bei vollen Figuren ist manchmal die engste Stelle besser von hinten zu sehen. Auch bei höherer Übergewicht ist eine Verengung in der Taille zu sehen.
Auch Männer haben eine Verengung in der Taille. Diese Stelle liegt dem Nabel näher, als bei Frauen.

Ein Gummiband oder eine Schnurr wird in die Taille gelegt. Dieser Schritt ist wichtig für den nächsten Vorgehen beim Maßnehmen. Das Gummiband erinnert uns an die Taillenlinie.

Brustumfang
Der Brunstumfang wird über die breiteste Stelle vermessen, d.h. über die stärkeste Stelle der Brust.
Das Maßband liegt auf der Seite, dem Rücken senkrecht, nicht parallel mit dem Boden. Es geht ein wenig runten. Falls ihr eine passende Größe des Brustenhalters tragt, geht der Verschluss nicht hoch, und das Maßband wird die Linie des Brustenhalters folgen.
Bei Männern wird die breiteste Stelle der Brust vermessen.


Hüftumfang
Der Hüftumfang wird in der breitesten Stelle vermessen, d.h. in der meist gewölbten Stelle und hinten über die höchste Stelle des Hinterns – diese Stelle ist fast immer in derselben Linie.
Gibt es dicke Partien auf der inneren Seite des Oberschenkels unter der Linie der breitesten Stelle des Hinterns, sollte der Umfang auch hier vermessen werden, falls es für den Schnitt wichtig ist (z. B. bei dem Etuirock).

Rumpfhöhe
Die Rumpfhöhe nimmt man von dem Winkel des Halses und des Schulters über die höchste Stelle der Brust bis zur Taille. Vorsicht, der Schulter darf nicht während Maßnehmen nicht zu viel hochgehoben sein!
Brusttiefe
Die Brusttiefe wird von dem Winkel des Halses und des Schulters bis zu der höchsten Stelle der Brust vermessen.
Das Maßband wird von der gegenüberliegenden Hand gehalten. Auf dem ersten Bild wird dieselbe Hand benutzen, um zu zeigen, auf welcher Stelle ist es wichtig zu beginnen. Der Schulter und die ganze Hälfte des Körpers ist zugleich leicht hochgehoben. Wird das Maßband mit der gegenüberliegenden Hand gehalten, kann der Arm der vermessenen Seite gesenkt sein und das Maß genauer genommen werden.


Brustweite
Oder auch Weite der Brust – es wird die Weite zwischen der höchsten Stellen auf der Brust vermessen. Meistens liegen da die Brustwarzen, es muss aber nicht immer gelten. Mit dem Blick von oben finden Sie Ihre Brustwarzen ziemlich schnell.

Schulterbreite
Die Schulterbreite wird von dem Winkel des Halses und des Schulters bis zum Ende des Schulters vermessen. Das Schulterende (für Schneidereizwecke) zeigt das kleine Bild unten. Hier ist eine winzige Vertiefung zwischen dem Schulterdach und dem Gelenk zu tasten.
Haltet das Maßband mit der gegenüberliegenden Hand am Hals und führen Sie es über den Schulter bis zu dem Gelenk. Auf diesem Bild ist der Körper leicht gebeugt, um die Stelle richtig zu zeigen. Ihr solltet aber gerade stehen.


Schulternbreite
Die Schulternbreite wird von einem Schulter zu dem anderen vermessen. Selbst nehmt ihr das Maß nur sehr kompliziert; bemühen Sie sich die Neigung der Schultern nicht ändern. Nehmt den Maß mehrmals und vergleicht diese mit einer Maßtabelle.

Seitenhöhe
Die Seitenhöhe wird von der Taille bis zu der Stelle vermessen, in der das Armloch enden sollte. Bei Kleider und Blusen ohne Ärmel wird sie über den oberen Rand des Brustenhalters vermessen, um aus dem Armloch nicht sichtbar sein.

Hüftentiefe
Die Hüftentiefe wird von der Taille bis zu der breitesten Stelle der Hüfte vermessen. Dieser Maß ist praktisch beim Rocknähen.
Wird die Seitenlänge eines T-Shirts oder einer Bluse vermessen, müsst ihr nicht unbedingt zu der breitesten Stelle messen, sondern zu der Stelle, wo Ihre Bekleidung enden sollte.

Rückenlänge
Die Rückenlänge wird von dem siebten, dem letzten Wirbel vermessen (es gibt in der Linie zwischen den Winkeln des Halses und der Schultern) bis zu der Taille. Selbst schafft ihr es wahrscheinlich nicht; empfehlenswert ist die moderne Technik, nachdem ihr das Maßband anleget, lasst euch ein Foto machen.
Um das Wackeln zu minimieren, versucht den Trick auf dem Foto unten: steckt das Maßband unten unter das Gummiband und haltet es oben in den Nacken. Macht ein Foto und voilà, da ist das Ergebnis.
Habt ihr große Brüste, könnt ihr die Länge des Rückens und die Höhe des Rumpfes stark variieren. Allerdings ist die Rumpfhöhe auch bei Männern in der Regel zumindest etwas länger als die Rückenlänge.


Armlänge
Die Länge des Arms wird vom Ende der Schulter (demselben Punkt, an dem wir die Breite der Schulter messen) bis zum Handgelenk vermessen, wobei der Arm rechtwinklig angewinkelt sein muss. Haltet das Maßband an der Schulter und führt es über den Ellbogen bis zum Handgelenk.

Es ist praktisch die Maße in eine Tabelle zu notieren. Vergesst nicht das Datum zu notieren – wir alle verändern uns und es ist gut, eure Maße von Zeit zu Zeit zu überprüfen.
Gelungen?
Kommentare(0)